Quantcast
Channel: Fachartikel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 836

Muskelaufbau beim Pferd gezielt unterstützen durch Zusatzfutter

$
0
0

Muskelaufbau unterstützen durch Zusatzfutter

Wir kennen alle den Trailer der Sektwerbung im Fernsehen, in der ein muskulöser gut aussehender Mann einen ebenso muskulösen schwarzglänzenden Hengst  mit wehender Mähne im Schlossgarten wäscht und die auf ihn gerichteten Blicke der Damen offensichtlich genießt. Wer kennt nicht die Werbung, in der eine gutaussehende, schlanke Frau im nassen fast durchsichtigen Kleid, ohne Sattel auf ihrem muskulösen Hengst am Strand entlang reitet, um für ein Haarshampoo zu werben.

Die Frage stellt sich, warum die Werbemacher gerade ein solches Bild benutzen, um für Sekt oder Haarshampoo zu werben. Ein Blick in den Duden zeigt, wofür das Wort Muskulatur stehen kann. Im Lateinischen findet man die Begriffe „musculus“ und  „nervus“. Diese  Wörter stehen u.a. für Lebenskraft, Nachdruck und Spannkraft. Die Werber implizieren also Begriffe, die wir anstreben und wovon wir oft zu wenig haben. Sehen wir ein muskulöses Pferd, sehen wir meist Selbstbewusstsein, Ausdruck, Stärke, Ausdauer, Vitalität und Lebensfreude.

Muskelaufbau beim Pferd durch Zusatzfutter: Ist das möglich?

Wie einfach wäre es, wenn wir diese positiven Eigenschaften mit einem Zusatzfutter erreichen könnten. Wir kennen die Physiologie der Pferde und wir wissen bereits viel über den Muskelstoffwechsel und dessen biochemischen Prozesse, die zum Abbau aber auch zum Muskelaufbau führen. Wir kennen etliche ernährungsphysiologische Bausteine, die über die Nahrung aufgenommen die Muskelzelle vor vorzeitigem Zerfall schützen oder die die Zellneubildung fördern. Die Futterindustrie hat bereits etliche Mittel auf dem Markt und verspricht viel. 

Dennoch, jedes Zusatzfutter zum Muskelaufbau taugt nur so viel, wie das Training zum Aufbau der Muskulatur selbst. Kein Zusatzfutter kann daher die Fehler im Training, Futter- oder Haltungsmanagement kompensieren. Deshalb haben wir uns als Hersteller von Ergänzungsfuttermitteln eigentlich dagegen gewehrt, ein eigenes Präparat zum Muskelaufbau fürs Pferd zu entwickeln. Bei einem gemeinsamen Gespräch Anfang des letzen Jahres mit meinem Freund dem Pferdeprofi Michael Geitner (Dual-Aktivierung) wuchs der Gedanke neu.

Muskelaufbau beim Pferd durch Zusatzfutter und gezieltes Training:

Michael Geitner hat intensiv an einer Methode gearbeitet, die sowohl dem Muskulaturaufbau als auch der natürlichen Balance des Pferdes dienen sollte. Seine Idee war grandios und erschreckend zugleich. War es möglich auf so einfache Art und Weise einem Pferd zu mehr Muskulatur zu verhelfen? Mit seiner neuen Methode, die Michael Geitner unter dem Begriff der "Equikinetic" lehrt, konnten wir in Testreihen an Pferden jeder Rasse in Kürze sichtbare Veränderungen feststellen.

Michael Geitner bat mich, zur Unterstützung des Muskelstoffwechsels ein Zusatzfutter zu entwickeln, welches speziell zu dieser Trainingsmethode passt. Gemeinsam haben wir dann an diesem Produkt gefeilt und dieses einigen seiner Pferde zum Training (nach dem Plan der Equikinetic) verabreicht. Schnell wurde sichtbar, dass gerade auch Pferde, die wenig Kraftfutter bekamen, deutlich schnellere Ergebnisse im Muskelaufbau zeigten.

Für mich als Ernährungsberater steht ein ausgewogenes und sinnvolles Training im Vordergrund, wenn es um die Gesunderhaltung der Pferde geht. Aber auch die vielen stoffwechselerkrankten Pferde können gerade mit diesem so einfachen Training der Equikinetic optimal unterstützt werden. Wenn erreicht wird, dass die Zellerneuerung und der Abtransport der Stoffwechselprodukte optimal funktioniert, ist dies die beste Voraussetzung für Vitalität, Lebenskraft und Ausdauer.

Muskelaufbau durch Zusatzfutter bei Stoffwechselerkrankungen des Pferdes

Mit unserem optimierten Zusatzfutter haben wir nach Auswertung der Ergebnisse den Muskulaturaufbau ernährungsphysiologisch optimiert. Sicher kann unsere Neuentwicklung auch bei anderen Trainingsmodellen angewendet werden, wie wir z. B. parallel auch in der Entwicklungsphase an Distanzpferden getestet haben. Aber insbesondere die stoffwechselgeplagten Freizeitpferde oder Pferde mit EMS, Cushing, Hufrehe, KPU oder Allergien wie Ekzemen, Husten, RAO / COPD usw. sind gut beraten, wenn sie sich einem auf die Krankheit abgestimmten Training unterziehen. Hier kann das effiziente, breit angelegte und regelmäßige Training, wie dies von Michael Geitner entwickelt wurde, optimal unterstützen wenn es um die Wiederherstellung der Lebensqualität eines Pferdes geht.

In den nächsten Monaten werden wir in unseren Fachartikeln immer wieder die Themen des Muskelstoffwechsels, Muskelerkrankungen, Muskelschäden und spezielle Trainingsvorschläge für Pferde mit gesundheitlichen Problemen sowie verschiedene Ernährungsvorschläge aufgreifen.

 

MusCell - hier informieren>>unser neues Produkt zur Unterstützung des Muskelstoffwechsels: „MusCell“<<

 

Mehr zum Thema:  Equikinetic - Michael Geitner


Viewing all articles
Browse latest Browse all 836