JETZT ZUSÄTZLICH MIT TRAUBENKERNÖL
Traubenkernöl wird aus den Kernen der Weintraube gewonnen. Nach der Weinlese werden die Traubenkerne aus dem Trester gewonnen und getrocknet. Durch großen Aufwand kann eines der feinsten Öle gewonnen werden. Für einen Liter Traubenkernöl braucht es mehr als 2000 Kilo Trauben. Das goldgrün bis dunkelgrün-bräunlich schimmernde Öl mit seinem traubig-nussigen Geschmack wird im Kaltpressverfahren hergestellt. Es ist sehr exklusiv und selten, was es auch teuer macht. Auf dem Markt gibt es günstiges Traubenkernöl, dies ist jedoch chemisch extrahiert, es wird mit Hexan aus den Kernen gelöst. Bei diesem Verfahren entsteht ein fast farb- und geschmackloses Öl, das alle wichtigen Inhaltstoffe verloren hat.
Ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse zum Traubenkernöl:
Schon in der Antike war das Traubenkernöl bekannt. Damals galt es als Wundermittel für die Haut. Heute weiß man, dass es auch sehr interessant in der Ernährung ist. Der hohe Gehalt an Vitamin E ist gut für Muskeln, Gelenke, Herz, Kreislauf, Augen, Stoffwechsel und das Immunsystem. Das enthaltene Lezithin beeinflusst die Nerven, das Gehirn und die Blutbildung positiv. Der sehr hohe Anteil an Linolsäure (rund 71 %) hat einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Der menschliche Körper kann daraus sogar die 3-fach ungesättigte Linolensäure, eine lebenswichtige Omega-3-Fettsäure, bilden. Traubenkernöl enthält als einziges Öl und einziges Nahrungsmittel überhaupt eine nennenswerte Menge an Procyanidin. Das ist jenes außergewöhnliche Antioxidans, das als stärkstes Bollwerk gegen die freien Radikale bekannt geworden ist. Es ist rund 20 Mal stärker als Vitamin C und rund 50 Mal stärker als Vitamin E.
Es wurde der positive Einfluss einer Mischung von 50% Traubenkernöl bereits in geringer Dosis (ein Esslöffel) auf die Stabilisierung von Blutzucker und Insulin festgestellt. Es wurde eine Appetitzügelung durch Procyanidin festgestellt, welche aus dem Einfluss der Antioxidanten auf die Tyrosin - / Protein – Kinase der Körperzellen resultierte.
Ebenfalls im Traubenkernöl zu finden ist das seltene Resveratrol. Im Tierversuch haben die Wissenschaftler zum Beispiel festgestellt, daß Resveratrol bei Mäusen dosisabhängig der Entwicklung von Haut-Tumoren entgegenwirkt. Resveratrol wirke unter anderem antioxidativ und antimutagen. Es hemme das Enzym Cyclooxygenase (Cox-1), das die Umwandlung der Arachidonsäure in pro-inflammatorische Substanzen wie die Prostaglandine katalysiert. So wird Traubenkernöl heute u.a. auch bei Pferden mit Neigung zu Hautmelanomen gerne eingesetzt.
Qualität ist das A und O bei Ölen zur Pferdefütterung!
Daher ist unser neues Omega Balance Öl nicht nur ein wichtiger proteinloser Energielieferanten, sondern ist ein essentieller Baustein in der Pferdeernährung. Wie immer achten wir in der Auswahl unserer Rohstoffe zur Herstellung unserer Öle (Leinöl, Fischöl, Traubenkernöl) auf höchste Qualitätsstandards und natürliche und schonende Verarbeitung, da Öle schnell oxidieren können und dann schädliche Peroxide bilden.
Daher ist unser Öl in 2,5 Liter Kanistern verbrauchsfertig verpackt und wird ständig frisch abgefüllt. Bei höheren Ölgaben sollte zwingend auch die Zufütterung von Mineralfutter erfolgen (Vit.C, Selen, Cholin).
Omega Balance Öl bestellen >>hier<<