Quantcast
Channel: Fachartikel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 836

Der Herbst ist da! - Unterstützen Sie den Stoffwechsel mit einer "Entgiftung!"

$
0
0

Herbst Stoffwechsel EntgiftungDer Herbst ist da und mit ihm wechselhaftes, nasskaltes Wetter! Ein gesunder Stoffwechsel Ihres Pferdes ist nun gefragt! Winterfell muß entwickelt werden. Die Sonne scheint kürzer und seltener. Das Gras stellt sein Höhenwachstum ein und bildet gerade in Frostnächten Fruktane. Der Anteil des im Gras enthaltenen Eiweiß steigt, der Anteil der Rohfaser nimmt ab.

Dies alles fordert den Magen-Darm-Trakt und den Entgiftungsstoffwechsel des Pferdes enorm.

Der Verdauungsapparat muß mit dem oft erhöhten Zuckeranteil im Futter fertig werden. Gleichzeitig wird meist die Heugabe erhöht oder gar das erste Mal wieder Heu zu gefüttert. Das Darmmilieu muß sich der veränderten Futtersituation anpassen, versuchen sein Gleichgewicht wieder zu finden, bzw. zu erhalten. Wenn man weiß, daß 80% der Immunzellen sich im Darm befinden, so wird deutlich, wie wichtig es ist, daß dieser gesund arbeitet.

Die im Verdauungstrakt aufgenommenen Nährstoffe, Vitamine usw. gelangen dann über den Blutkreislauf in die Leber. Hier werden Sie auf Verwertbarkeit überprüft.

Die Leber beim Pferd hat viele extrem wichtige Aufgaben im Stoffwechsel:

  • Eiweißstoffwechsel:
    Die Leber produziert Aminosäuren. Der beim Ab- und Umbau von Eiweißen und Aminosäuren entstehende Harnstoff wird dann über die Niere mit dem Harn ausgeschieden.
  • Kohlehydratstoffwechsel:
    Zucker aus dem Futter wird in der Leber in Glykogen umgewandelt und hier gespeichert. Bei Bedarf wird das Glykogen dann wieder in Glukose umgewandelt und dem Körper zu Verfügung gestellt.
  • Fettstoffwechsel:
    Die Nahrungsfette, die im Darm verdaut wurden, werden in der Leber in körpereigene Fette umgewandelt. Auch Kohlenhydrate können umgewandelt und als Fettsäuren zur Verfügung gestellt werden.
  • Produktion von Gallenflüssigkeit:
    Mit Hilfe der Gallenflüssigkeit werden Fette im Verdauungstrakt emulgiert und der Körper kann genügend Fett aufnehmen. Stoffe, die im Körper nicht mehr gebraucht werden (Medikamente, Schadstoffe etc.) werden über den Darm mit Hilfe der Gallenflüssigkeit ausgeschieden.
  • Abbau der überalteten roten Blutkörperchen
  • Entgiftungsfunktion
  • Speicherfunktion:
    Blut, Glykogen, Eisen, Kupfer, Mangan und Zink, Vitamin-A, D, E und K werden in der Leber gespeichert uund von dieser bei Bedarf abgegeben.
  • Erhalt der Körpertemperatur:
    durch ihren regen Stoffwechsel erzeugt die Leber Wärme
  • Regulation des Wasser- und Hormonhaushaltes

Sie sehen, wie wichtig die Gesundheit der Leber für den gesamten Organismus Ihres Pferdes ist!

Nutzen Sie deshalb die Zeit der Stoffwechselumstellung im Herbst (und im Frühjahr) für eine gezielte Unterstützung dieses Allround-Organes, z.B. mit

  • Billy´s Leberkräuter (Kräuter wie Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn und Schafgarbe bewirken durch ihre regenerativen Wirkstoffe eine Harmonisierung der Leberfunktionen und fördern die Galleproduktion.). Empfohlen bei bereits vorgeschädigter Leber   oder vorbeugend
  • Heparlind - PerNaturam (Leberkräuter enthalten aromatische Kräuter, die traditionell zur Anregung der Lebertätigkeit eingesetzt werden.)

Wird die Leber entgiftet, so sollte immer vorher oder gleichzeitig die Arbeit der Niere unterstützt werden.

Hier empfehlen wir entweder

Idealerweise entgiften Sie beim Pferd zuerst die Nieren und dann die Leber. Hier Kombipack bestellen.

Bei Hufrehe gefährdeten Pferden oder Pferden die während der Umstellung von Gras- auf Heufütterung zu Durchfällen neigen, können Sie schon vorbeugend mit Yea Sacc Mikro (Lebendhefe) den Magen-Darm-Trakt Ihres Pferdes bei der Verdauung unterstützen. Dieses Produkt unterstützt die "guten" Darmbakterien um die Entstehung einer Dysbiose (=Ungleichgewicht der Darmmileus) zu verhindern. Gleichzeitig können Sie Ostpreußen-Kräuter von PerNaturam füttern. Diese bitterwürzigen Kräuter helfen, energie- und eiweißreiches Gras und Heu besser zu verdauen und Fruktane abzubauen.

Erhalten Sie Ihr Pferd gesund - beugen Sie vor!

Lesen Sie auch unseren Fachartikel:

Entgiftung beim Pferd - Wann Leber, Nieren oder Darm unterstützen?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 836