Vor 10 Jahren haben wir ein spezielles Ergänzungsfutter für Cushingpferde entwickelt. Wir waren damit die ersten in Deutschland, die ein auf diese Krankheit abgestimmtes Zusatzfutter entwickelten, das gleichzeitig auch eine zusätzliche Gabe eines Mineralfutters überflüssig macht. Bevor dieses Produkt auf den Markt ging, hatten wir eine Testreihe in Zusammenarbeit mit dem größten Hufreheforum sehr erfolgreich durchgeführt. Mittlerweile vergeht kaum ein Jahr, in dem neue Erkenntnisse zu dieser Erkrankung bekannt werden. Auch heute noch sind einige Fragen offen – andere Zusammenhänge sind heute klarer.
Die enge Zusammenarbeit mit Anwendern, Tierärzten und Therapeuten hat uns nun dazu veranlasst, das Produkt einem 3. Relaunch zu unterziehen und somit den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und den Bedürfnissen der Kunden unsere Pferde anzupassen.
Was ist NEU am N-Sulin®
Wir haben die einzelnen Kräuterbestandteile (Kräuteranteil 55%) im N-Sulin® überarbeitet, um insbesondere das Immunsystem, den Gelenkstoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem der Pferde phytotherapeutisch anzusprechen. Gerade hier sahen wir einen Optimierungsbedarf, da die Pferde mit Cushing aus unserer Erfahrung am ehesten damit konfrontiert werden.
Leinsamen enthält einen hohen Anteil an hochwertigen Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren (entzündungshemmend). Die Schleimstoffe schützen dabei besonders die Magenwand.
Mönchspfeffer regulieren das krankheitsbedingte (Hirnanhangdrüse) hormonelle Ungleichgewicht.
Die Aroniafrucht (Neu im N-Sulin®) enthält neben einer Vielzahl hochwertige nativer Vitamine insbesondere sogenannte Anthocyane (sekundärer Pflanzenstoff). Diese verstärken die OPC-Wirkung (z.B. aus dem Traubenkernmehl) und andere antioxidativ wirkender Vitamine (A, C, E) um ein Vielfaches. Dadurch soll das Immunsystem entlastet und die Abwehrleistung des Körpers gestärkt werden.
Hagebuttenschale (Neu im N-Sulin®) – besonders in der Hagebuttenschale sitzt das Vitamin C und die für den Gelenkstoffwechsel so interessanten Galaktolipide.
Die im Traubenkernmehl (Neu im N-Sulin®) in besonders hoher Konzentration vorkommenden Oligomere Procyanidine (OCP) sind für deren zellschützenden Eigenschaften bekannt.
Beim Weißdorn (Neu im N-Sulin®) sind es die beruhigenden, durchblutungsfördernden und gefäßerweiternden Eigenschaften, die ihn wertvoll machen. Die darin enthaltenen Flavonoide und Proanthocyanidine sorgen für eine starke Herzfunktion.
Ingwer wirkt verdauungsfördernd, entzündungshemmend und kann sich zudem positiv auf Diabetes auswirken.
Ginseng: In einigen Studien wurde festgestellt, dass Ginseng den Anstieg des Stresshormonspiegels, insbesondere von Corticosteron, hemmt, indem das adrenocorticotrope Hormon (ACTH) daran gehindert wird, auf die Nebenniere einzuwirken.
Darüber hinaus haben wir die Bierhefe durch Grünmehl ersetzt. Damit kommen wir dem Wunsch der Kunden nach, deren Pferde allergisch auf Bierhefe reagieren oder Pferden mit PSSM. Zudem haben wir die für die Pelletierung notwendige Rübenmelasse und den Apfeltrester entfernt. Zur Erhaltung der Akzeptanz verwenden wir nunmehr die nahrhafte Hülsenfrucht Johannisbrot.
Die Vital- bzw. Mineralstoffkomponente haben wir außerdem nachhaltig verbessert. Der Vitamin B-Komplex und das Provitamin Beta-Carotin wurden deutlich angehoben. Das synthetische Vitamin E haben wir durch natürliches Vitamin E ersetzt. Den Gehalt an organisch gebundenem Zink und Mangan haben wir verdoppelt und die limitierenden Aminosäuren Lysin und Threonin den neuesten Bedürfnissen deutlich angepasst.
N-Sulin® ist getreidefrei, ohne Melasse oder Apfeltrester, ohne Bierhefe und die Spurenelemente liegen in organisch gebundener Form vor.
N-Sulin® im Vergleich mit anderen namhaften Produkten für Pferde mit ECS:
(mobil: Tabelle einfach horizontal scrollen)
Tagesdosis pro 500 kg KGW |
NHC N-Sulin® NEU |
Produkt A |
Produkt B |
Produkt C |
ohne Getreide |
ja |
ja |
nein |
ja |
ohne Melasse |
ja |
ja |
ja |
ja |
organisch geb. Spurenel. |
ja |
ja |
ja |
teilweise |
ohne Kräuter |
nein |
Nein |
nein |
Nein |
ohne Bierhefe |
ja |
Nein |
ja |
Nein |
Rohprotein |
120 |
194 |
134 |
120 |
Rohfett |
67 |
99 |
136 |
56 |
Rohfaser |
198 |
170 |
89 |
50 |
Rohasche |
108 |
99 |
165 |
85 |
Calcium |
17 |
6 |
7 |
|
Phosphor |
2 |
3 |
5,5 |
|
Magnesium |
5 |
7,5 |
7 |
|
Natrium |
1 |
1 |
11 |
6,5 |
Kalium |
9 |
|||
Schwefel |
7 |
9000 |
||
Vitamin A |
85.000 |
500.000 |
700.000 |
35.000 |
Vitamin D3 |
6.700 |
|
3.800 |
|
Vitamin E |
4.000 |
20.000 |
25.000 |
6.200 |
Vitamin B1 |
400 |
100 |
||
Vitamin B2 |
100 |
125 |
||
Vitamin B6 |
300 |
70 |
||
Vitamin B12 |
2500 |
10.000 |
90 |
|
Biotin (B7) |
300 |
100.000 |
7.600 |
|
Vitamin C |
3.400 |
20.000 |
20.000 |
|
Nicotinsäure (B3) |
150 |
450 |
||
Cholinchlorid |
2.000 |
2000 |
||
Pantothensäure (B5) |
150 |
100 |
||
Folsäure (B9) |
340 |
1000 |
520 |
15 |
Beta-Carotin |
400 |
|||
Zink |
4.000 |
7.500 |
7.500 |
1.800 |
Mangan |
1000 |
1.000 |
2250 |
|
Eisen |
450 |
230 |
||
Kupfer |
150 |
1000 |
550 |
|
Jod |
5 |
|||
Kobalt |
4 |
15 |
||
Molybdän |
5 |
|||
Selen |
10 |
20 |
20 |
3 |
Saccharomyces cervisiae |
4 x 1010 |
|||
Kieselgur |
2.500 |
? |
||
DL-Methionin |
1.000 |
10.000 |
||
Threonin |
5.000 |
|||
Lysin |
10.000 |
10.000 |
||
Tryptophan |
10.000 |
|||
Lecithin |
150 |
10.000 |
50000 |
|
Cholin |
2.000 |
|||
MSM |
2.100 |
|||
Omega-3-Fettsäuren |
20.000 |
21.000 |
||
Fütterungsempfehlung |
75 |
50 |
30 |
125 |
Gebindegröße |
5 |
3 |
2 |
3,75 |
Preis |
78,90 € |
129,00 € |
85,45 € |
64,90 € |
Darreichungsform |
Pellets |
Pellets |
Pellets |
Pellet |
Zusammensetzung: |
Grünmehl, Johannisbrot, Leinsamen, Kräuter (Mönchspfeffer, Aroniafrucht, Hagebuttenschale, Traubenkernmehl, Weißdornfrucht, Ingwer, Ginsengwurzel) Calciumcarbonat, Methylsulfonylmethan (MSM), Karotten, Calciumglukonat, Magnesiumoxid, Kaliumchlorid, Magnesiumfumarat. |
Mönchspfeffer 15 %, Kräutermischung Leber (Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Süßholz), Apfeltrester, Bierhefe, Leinsamen, Sojaproteinkonzentrat, Weintraubentrester, Magnesiumfumarat, Ginkgo, Ginseng, Hefe extrahiert (MOS), Methylsulfonylmethan (MSM), Leinöl, Zimt |
Kräuter (Mönchspfeffer, Ginkgo, Artischocke), Sojamehl, Leinsamen, Weizenkleie, Braunalgen, Magnesiumcitrat, Pflanzenöl (Leinsamen, kaltgepresst) |
Bierhefe, Kräutermischung (Koriander, Heidelbeerblätter, Rotklee, Mariendisteln, Mönchspfeffer, Buchweizenkraut, Malve, Pfefferminze, Anis, Fenchel), Malz-Hefe-Würze, Ölmischung (Leinsamen, Sonnenblumen, Schwarzkümmel), Ingwer, Carnitin, Salz, Knoblauch, Magnesiumacetat, Stachelbeeren, Seealgenmehl, Essig, Coenzym Q10 |
Fütterungsempfehlung |
75 |
50 |
30 |
125 |
Preis pro Tag |
1,18 € |
2,50 € |
1,28 € |
2,16 € |
Darreichungsform |
Pellets |
Pellets |
Pellets |
Pellet |
Im Vergleich mit den führenden Mitbewerbern ist N-Sulin® die aus unserer Sicht beste und auch kostengünstigste Anwendung zur gezielten Unterstützung der Pferde mit dem Equinen-Cushing-Syndrom.
N-Sulin® hat nicht nur uns überzeugt, sondern auch unsere Kunden sind begeistert davon. Lesen Sie hier einige unserer Kundenmeinungen. (Weitere Kundenrezessionen finden Sie direkt beim Produkt).
Kunden über N-Sulin®:
Prompte Lieferung, langes MHD! Kundenmeinung von Ekomi Kundenbewertung vom 11.03.17Preis ★★★★★Wirkung ★★★★★Qualität ★★★★★Prompte Lieferung, langes MHD!Aber das Beste:Mein Pferd hat Cushing und braucht dank derN-Sulin Mischung nur 1/4 Tablette!!!Prascend!Der reine Wahnsinn!!!!!Danke!!!!Meinem Hengst geht es seit Gabe eurer Mischung blendend!!!!Und das seit über 3 Jahren!!!Wir haben mit 1 Tablette angefangenDanke (Veröffentlicht am 12.03.2017)
Tut meinem Pferd gut und wird problemlos gefressen Kundenmeinung von AndreaPreis ★★★★★Wirkung ★★★★★Qualität ★★★★★Bei meinem 24-jährigen Isi wurde im Herbst 2017 Cushing diagnostiziert. Die Symptome waren langes Fell, schlechter Fellwechsel, über den Winter Muskelabbau und eine allgemeine Müdigkeit und Niedergeschlagenheit. Zur halben Tablette Prascend habe ich zunächst ein Konkurrenz-Produkt gefüttert. Der ACTH Wert hat sich damit nur unwesentlich verbessert und ich konnte auch keine wirkliche Besserung der anderen Symptome feststellen. Nach einiger Zeit mochte mein Isi dieses andere Produkt nicht mehr fressen. Ich habe dann beschlossen, N-Sulin zu probieren. Habe mir zwei Futterpröbchen schicken lassen, die langsam angefüttert - kein Problem. Er bekommt das N-Sulin nun seit Anfang das Jahres. Seitdem macht er allgemein wieder einen besseren Eindruck. Wirkt munterer und frecher. Den Muskelabbau konnten wir stoppen. Der ACTH Wert liegt wieder im Normalbereich (Prascend gibt weiterhin dazu, ich hoffe aber, dass ich hier von einer halben auf eine viertel Tablette reduzieren kann). Lediglich in Sachen Fellwechsel tut sich bisher noch gar nichts, aber da sich auch beim - gesunden - Stallkollegen in der Beziehung noch nichts tut, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.N-Sulin wird von meinem sehr mäkeligen Buben sehr gut akzeptiert. Er frisst es problemlos. Ich werde es auf jeden Fall weiterhin füttern. Sehr praktisch finde ich auch, dass man kein zusätzliches Mineralfutter geben muss. Dadurch relativiert sich auch der Preis auf ein Normalmaß. Ich kann N-Sulin und die Firma Natural Horse Care nur weiterempfehlen. Nette Beratung, schnelle Lieferung, gute Produkte! (Veröffentlicht am 10.03.2018)
ACTH-Wert gesunken - ohne Prascend Kundenmeinung von Ekomi Kundenbewertung vom 22.02.17Preis ★★★★★Wirkung ★★★★★Qualität ★★★★★Dank Natural Horse Care und deren Beratung als auch den Produkten (N-Sulin), war es mir möglich mein Pferd von einem Cushing Wert von 123 auf 21,5 zu bringen, ohne weitere Medikation zu benötigen (sprich Prascent)Mein Pferd ist 21 und hat wieder ganz normalen Fellwechsel, glänzendes Fell und Spaß an der Arbeit (Veröffentlicht am 28.02.2017)