Quantcast
Channel: Fachartikel
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das dämpfige Pferd – COPD, RAO oder COB

Die Diagnose des Tierarztes, „das Pferd ist dämpfig“ fürchten alle Pferdebesitzer. Auch wenn in der heutigen Zeit Begriffe wie COPD, RAO oder COB  und Dampf für eine chronisch entzündliche oder...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Macht Kraftfutter oder Mischfutter krank?

Futter ist die Grundlage der Tierhaltung - das gilt für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung, die nachgelagerte Ernährungsindustrie und die Haltung von Heim- und Hobbytieren. In Deutschland geben...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Krankheiten aus Sicht der Homöopathie

Tristan 11-2013                                    Foto: THP Ellen von Dahlen   Die Ursache und Auslöser aller Krankheiten ist aus der Sicht der Homöopathie die LEBENSKRAFT. In der Traditionellen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kalium beim Pferd

Kalium beim Pferd ist ein positiv geladenes Elektrolyt und elementar für die Funktionsfähigkeit aller Zellen. Es spielt insbesondere bei der Reizübertragung der elektrischen Impulse an Nerven- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kräuter für Pferde - immer sinnvoll?

Kräuter für Pferde – voll im Trend  ­­Kräuter für Pferde genießen bei den Verbrauchern nahezu grenzenloses Vertrauen. Der Markt der Kräuter für Pferde boomt und sorgt für die größten Umsatzsteigerungen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dosierempfehlung in Abhängigkeit vom Gewicht

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

GladiatorPLUS fürs Pferd

GladiatorPLUS für Pferde ist vielseitig einsetzbar Seit nunmehr über 10 Jahren haben wir das Gesundheitselixier für Pferde von GladiatorPLUS in unserem Produktsortiment. Unsere Kunden sind überwiegend...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Spat beim Pferd

Eine Diagnose, die noch lange nicht das Aus für ein Pferd bedeuten muß: Spat beim Pferd gehört mit zu den häufigsten Knochenerkrankungen. Es handelt sich um eine chronische Knochenarthritis im Bereich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Niere beim Pferd

Unsere Pferde haben wie wir Menschen und alle Säugetiere auch zwei Nieren. Anders als bei uns Menschen ist eine Niere beim Pferd eher herzförmig und nur die linke Niere hat die bekannte „Bohnenform“....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Eisen (Fe) für das Pferd!

Eisen ist für den Pferdeorganismus besonders wichtig, denn es sorgt für die Bildung der roten Blut- und Muskelfarbstoffe Hämoglobin und Myoglobin. Hämoglobin ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leinsamen abkochen - Ja oder Nein?

Nein müssen Sie nicht. Leinsamen enthält gegenüber vielen anderen Futtersamen einen recht hohen Anteil an sogenannten cyanogenen Glycosiden. Das sind hochgiftige Pflanzenstoffe, die für die Pflanze...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Breath Powder (NHC) setzt bei Atemproblemen auf den Einsatz von...

Einsatz von Bioflavoiden und spezielles Training Die Pferdelunge ist heute durch Umweltnoxen (Umwelttoxine), Infektionen und Allergene stark belastet. Natürliche Nahrungsbausteine, insbesondere...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blutbild beim Pferd - Leukozyten

Leukozyten sind sogenannte kernhaltige Zellen im Blut des Pferdes und sind besser als weiße Blutkörperchen bekannt. Sie werden im Knochenmark gebildet und je nach Aufgabe bzw. Funktion (Zelltyp) noch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelements Jod beim Pferd

Das Spurenelement Jod ist in der Natur in vielfältiger Form vorhanden. Für Pferde ist Jod ein lebenswichtiges Spurenelement, ohne das viele Stoffwechselfunktionen nicht optimal ablaufen könnten. Das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fütterung beim Pferd mit Hufrehe

Das A und O bei der Rehetherapie ist die zukünftige Fütterung beim Pferd mit Hufrehe Exzessive Energiefütterung über den normalen Verbrauch eines Pferdes hinaus wird unvermeidlich zur Gewichtszunahme...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Organischer Schwefel für das Pferd

Schwefel wurde schon frühzeitlich vom Menschen zur Behandlung genutzt. Etwa 5000 vor Christus entdeckten die Chinesen und Ägypter seine positive Wirkung und nutzten ihn zum Bleichen von Textilien und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Leber des Pferdes

Wie bei allen Wirbeltieren ist auch beim Pferd die Leber die größte Verdauungsdrüse des Körpers. Bei einem Pferd wiegt das aus zwei Hälften bestehende Organ ca. 5 kg. Die Leber des Pferdes setzt sich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blutbild beim Pferd - Eosinophile Granulozyten

Eosinophile Granulozyten zählen zu einer der kleinsten Gruppen der Granulozyten und gehören auch noch zu den weißen Blutkörperchen. Beim Pferd wie beim Menschen „fressen“ auch die Eosinophilen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Borreliose beim Pferd.

Häufig haben sowohl Besitzer als auch die Pferde selbst bereits eine Odyssee an Tests, Behandlungen und Therapien hinter sich, bis sich die Diagnose Borreliose beim Pferd bestätigt. Nicht weil der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Kupfer beim Pferd

Ein 600 kg schweres Pferd benötigt zwischen 60 – 90 mg Kupfer pro Tag . Bei Zuchtstuten kann der Kupferbedarf auf 140 mg pro Tag steigen. Heu enthält im Durchschnitt 4 – 5 mg Kupfer/kg TS, Hafer oder...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live