Image may be NSFW.
Clik here to view.Unsere Pferde haben wie wir Menschen und alle Säugetiere auch zwei Nieren. Anders als bei uns Menschen, ist eine Niere beim Pferd eher herzförmig und nur die linke Niere hat die bekannte „Bohnenform“. Die Nieren beim Pferd übernehmen eine führende Rolle in der Entgiftungsfunktion des Pferdes.
Über 6000 Liter Blut pro Tag werden von der Pferdeniere unter „hohem“ Druck durch ein feines Netz kleinster Blutgefäße regelrecht durchgedruckt. Das dabei gewonnene Filtrat wird als Primärharn bezeichnet, welcher ein kompliziertes Röhrchensystem durchläuft in dem der eigentliche Stoffaustausch stattfindet.
Hier werden Schadstoffe (schädliche Stoffwechselprodukte bzw. –abfälle, überschüssige Mengen an Elektrolyten aber auch Rückstände aus Medikamenten usw. ausgeschieden. Reste von Aminosäuren, Zucker und Elektrolyte können dem Stoffwechsel über die Rückgewinnung der Stoffe wieder zugeführt werden.
Gerade die Gewinnung von Elektrolyten in dem feinen Röhrensystem (Tubuli), dient der Regulation des Wasserhaushalts. Die Nieren beim Pferd bilden auch Hormone, die auf den Entstehungsprozess der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) Einfluss nehmen.
Nieren Pferd und die Gesundheit
Schnell wird deutlich, dass die beiden Nieren des Pferdes enormen Einfluss auf die Gesundheit des Pferdes nehmen können. Die Nieren des Pferdes sind sehr robust und zeigen oft erst sehr spät bei krankhaften oder chronischen Störungen klinische Anzeichen. Zeigen sich aber erste Anzeichen, ist es meist schon „5 vor 12“, denn im Gegensatz zur Leber, kann sich die Niere nicht durch die Bildung neuer Zellen regenerieren. Dauern die Zustände an, kommt es zu einer irreparablen Niereninsuffizienz. Zwar übernimmt gesundes Nierengewebe lange die Aufgabe von zerstörtem Nierengewebe – aber durch diese Überlastung nimmt über Kurz oder Lang auch das noch intakte Nierengewebe beim Pferd großen Schaden. (Wasseransammlungen bzw. Ödeme beim Pferd sind ein Hinweis auf ein Nierenversagen beim Pferd)
Image may be NSFW.
Clik here to view.