Image may be NSFW.
Clik here to view.Der heutige Trend, auf natürliche Alternativen zu den konventionellen Ergänzungsfuttern zurückzugreifen, hat sich in den letzten Jahren massiv verstärkt. Gesucht werden sehr vitalstoff- und wirkstoffreiche Pflanzen und Kräuter. Obwohl vor vielen hundert Jahren die kräuterkundigen Heiler noch keine Labore hatten, um diese auf Inhaltsstoffe zu untersuchen – zeigen jetzige Laborergebnisse, dass sie in der Regel nie falsch lagen. Auch den Ureinwohnern Amerikas oder Mexikos bot die Flora eine Vielzahl von Pflanzen, die mittlerweile immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Besonders hervorzuheben sind hier die grünen Blätter des Moringabaumes und die Samen der Chia-Pflanze, die auch in der Pferdewelt Einzug halten.
Chia (salvia hispanica) ist ein kleiner ovaler Samen von hellbrauner Farbe, der ursprünglich aus Mexiko stammt und dessen besondere Zusammensetzung und konditionsfördernde Eigenschaften bereits vor Jahrhunderten von den Azteken und Indianern entdeckt wurde. Jahrhunderte lang waren die nahrhaften Chiasamen das Grundnahrungsmittel der Ureinwohner Amerikas, denen sie magische Kräfte nachsagten.
Heute haben wissenschaftliche Studien bewiesen, wie hochwertig der Samen dieser Salbeiart ist. Viele interessante Nährstoffe sind im Chiasamen enthalten.
Chiasamen enthalten ein besonders hochwertiges Aminosäurespektrum. Außergewöhnlich ist vor allem das im Chiasamen enthaltene Öl mit mehr als 60 % wertvoller Omega-3-Linolensäure, einem der höchsten Gehalte im Pflanzenreich. Ferner ist Chiaöl reich an natürlichen Antioxidantien, unter anderem Chlorogensäure und Koffeinsäure. Chia gehört wie der Floh- und Leinsamen zu den schleimbildenden Samen. Diese Samen sind grundsätzlich reich an Mucopolysacchariden, die beim Kontakt mit Wasser einen farblosen Schleim an der Oberfläche der Samen bilden. Es ist bekannt, dass bei Verdauungsstörungen die Qualität und Konsistenz des Kots mit diesen Schleimstoffen verbessert werden kann. Diese fördern darüber hinaus die Regeneration der Darmschleimhaut und reduzieren somit das Risiko einer Durchfallerkrankung.
Die Blätter des Moringabaumes waren den Ureinwohnern Mexikos und Paraguays ebenso wichtig wie die Samen der Chiapflanze. Zahlreiche Nähr- und Wirkstoffe liefern insbesondere die Blätter dieses Baumes. Daher waren die energie- und vitalstoffreichen Blätter bereits bei den Azteken wichtiges Grundnahrungsmittel. Hierzulande schätzt man den Reichtum an Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen. Besonders hilfreich ist hier der Wirkstoff Zeatin in den Blättern des Baumes. Dieser Botenstoff sorgt für eine optimale Aufnahme der wertvollen Inhaltsstoffe.
Durch die Kombination von Chiasamen und dem Pulver aus Moringablättern erreicht man für das Pferd eine hohe Wirk- und Vitalstoffkombination, welche insbesondere die Abwehrleistung und das Immunsystem unterstützt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.CABALLO MIXTURA eignet sich insbesondere wegen des hohen Anteils an nativen Vitalstoffen (reich an essentiellen Aminosäuren, ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen) und Schleimstoffen für ältere oder kranke Pferde, Pferde im Sport oder für Pferde mit Verdauungsproblemen. Aber auch als Zusatz zur Vitalisierung der Pferde (insbes. im Fellwechsel, bei Krankheit oder zur Immunstärkung) erzielen Sie mit CABALLO MIXTURA sichtbar schnelle Ergebnisse.
Chia und Moringa für das Pferd - Vorteile:
- Moringa enthält einen hohen Anteil an essenziellen Aminosäuren, Vitamin A und C, Kalzium, Magnesium, Zink und Omega-3 Fettsäuren sowie über 70 weitere Nährstoffe.
- Moringa enthält den Botenstoff Zeatin mit seinen hohen Transporteigenschaften für Vital- und Wirkstoffe.
- Chia ist die größte pflanzliche Ressource von Omega-3-Fettsäuren im optimalen Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren von 3:1. Omega-3-Fettsäuren fördern die neurologisch chemische Kommunikation in den Hirnzellen und spielen eine positive Rolle für die neurologische Zellenfluidität.
- Die Fütterung von CABALLO MIXTURA unterstützt somit die Leistungsbereitschaft und sorgt durch die hochwertigen Wirkstoffe für eine innere Ausgeglichenheit.
- Eine weitere herausragende Eigenschaft von CABALLO MIXTURA ist die Fähigkeit zur mehrfachen Wasseraufnahme seines Eigengewichtes. Die Formung eines Polysaccharid-Gels aus Faser- und Ballaststoffen verhindert den vorzeitigen Abbau der Kohlenhydrate durch die Enzyme im Magen und reguliert nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen bei Studien mit Polysaccharid-Gel somit den Blutzuckerspiegel. Der Körper wird über längere Zeit mit Energie versorgt. Ein wichtiger Aspekt auch für Pferde mit EMS oder Cushing.
- Pferde im Leistungssport profitieren von diesem Effekt und der hohe Anteil an hochwertigen Proteinen mit den lebensnotwendigen Aminosäuren unterstützt einen stärkeren und schnelleren Muskelaufbau.
- Klinische Studien haben bewiesen, dass die essentiellen Fettsäuren den Blutdruck regulieren und einen Schutz vor Herz- und Kreislauferkrankungen bieten können (Studie an Menschen).
- Moringablätter und Chiasamen sind gluten- und cholesterinfrei und für Pferde leicht bekömmlich.
- Mit dem guten und natürlichen Geschmack von CABALLO MIXTURA ist die Akzeptanz des Ergänzungsfutters bei Pferden ausgesprochen hoch.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kennen Sie auch unser CABALLO MIXTURA PLUS?
Chiasamen, Moringablätter, Katzenkralle (una de gato) und die schon von den Inkas verwendete Rinde des Lapachobaumes (tabebuia avellanedae lorentz ex griseb).
Sowohl die Katzenkralle als auch der Lapachobaum sind für ihre Wirkstoffe mit antiinflammatorischen und antimikrobiellen Aktivitäten bekannt. Deshalb werden diese gerne bei fieberhaften Erkrankungen, Pilzinfektionen und akuten Magenbeschwerden eingesetzt.
CABALLO MIXTURA PLUS eignet sich daher insbesondere zur ernährungsphysiologischen Unterstützung für Pferde mit akuten Symptomen und langanhaltenden Beschwerden.
Bitte beachten Sie, dass die hochwertigen Inhaltsstoffe ein Mineralfutter nicht ersetzen können, es aber ideal ergänzen.
Unser Partner aus Paraguay, die Familie Grote, produziert unter folgendem Leitbild:
Das Ergebnis ihrer Arbeit ist nicht nur ein reines Produkt, sondern ein Stück Lebensqualität. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Reinheit und unberührte Natürlichkeit dieser Produkte zu bewahren. Alle hoja-verde Produkte haben Rohkostqualität. Monokulturen sind für sie ein Tabu. Sie stellen keinen natürlichen Lebensraum dar und verhindern so die optimale Entfaltung der Pflanze. Auf ihren Moringa-Feldern wächst deshalb eine Auswahl weiterer Pflanzen, die ihre Bäume vor Schädlingen schützen und zu ihrem natürlichen Wachstum beitragen.