Pferde brauchen Vielfalt - PerNaturam füttern
"Gesunde Wiesen und Weiden, wie sie früher selbstverständlich waren, enthalten eine große Anzahl verschiedener Gräser und Blütenpflanzen. Die Wiesen heute sind fast alle künstlich eingesät, mit gezüchteten Grassorten für Kühe. Heu und Heulage von solchen Grasäckern sind nicht besser. Für Ihre Pferde kann so ein einseitiges Futter schnell zur Katastrophe werden. Wiele Blütenpflanzen sind Heilpflanzen. Sie liefern eine riesige Anzahl sekundärer Pflanzenstoffe. DIe einen fördern die Verdauuung, andere sind atemwegsaktiv oder durchblutungsfördend; Antioxidantien wirken entzündungshemmend und fördern die Fruchtbarkeit. Es gibt keinen Bereich im Körper, der nicht durch dieser Stoffe gefördert würde. Das Fehlen dieser Stoffe führt zu vielen gesundheitlichen Problemen.
Blätter, Knospen und Rinden für Pferde
Pferde brauchen aber noch mehr, und das hat man völlig vergessen: Zur Nahrung der Pferde gehören seit altersher Blätter, Knospen, Rinden und Holzteil von Laubbäumen und die frischen Spitzen verschiedener Nadelbäume. Diese Baumteile sind extrem reich an Mineralien und Spurenelementen, sie enthalten faserreiche Strukturen, aber auch wertvolle Nährstoffe.
Kohlenhydrate, oft Gift für die Pferde
Ein großes Problem für viele Pferde ist die Überversorgung mit Kohlenhydraten aus Getreide. Über 4 kg im Durchschnitt pro Pferd und Tag sind es angeblich, versteckt oft in Müslis, Kraftfutter, Leckerlis. Das sind Mengen für Hochleistungspferde! Bei geringer Belastung, wie heute üblich, sind Folgen Verdauungsprobleme und Überforderung des Stoffwechsels, vor allem der Bauchspeicheldrüse und der Leber, bis hin zu EMS."
entnommen aus: "Die Natur weiß den Weg - Ratgeber für die Pferdeernährung" Ausgabe 05/2009 der Firma PerNaturam V.O.F. Niederlande, c/o Grüner Weg 79, D-45731 Waltrop
Kräutermischungen der Firma PerNaturam bestellen >>hier<<