EasoFlex - ein Segen für das Pferd
Teufelskralle, Ingwer und Yucca in Verbindung mit organischem Schwefel: Die Firma NutriScience hat mit der neuen Formulierung von EasoFlex eine sehr hilfreiche natürliche Futterergänzung gerade bei...
View ArticleErfahrungsberichte ArthriAid
Erfahrungsberichte Kundin, Appaloosa 17 Jahre (Spat, leichte Arthrose) 29.11.2011: "Mein Pferd hatte eine Operation am rechten Sprunggelenk. Nachdem alles gut geglückt und verheilt war,...
View ArticleArthriAid im Vergleich zu unserem neuen Produkt MobiCare
ArthriAid ArthriAid wird schon seit fast 10 Jahren sehr erfolgreich insbesondere im Pferdesport weltweit eingesetzt. ArthriAid gibt es in flüssiger und pulverisierter Form, wobei das flüssige ArthriAid...
View ArticleArthriAid wenn Pferde Arthrose haben ...
Arthrosen sind primär nicht-entzündliche Gelenkerkrankungen multifaktorieller Herkunft mit biochemischem und biomechanisch geprägtem Hintergrund. Verursacher sind genetische, entwicklungsbedingte,...
View ArticleHufrollenentzündung beim Pferd
Hufrollenentzündung beim Pferd – wenn die „Umlenkrolle“ im Strahlbeinkomplex des Pferdes „klemmt“ Die Hufrolle beim Pferd übernimmt eine wichtige Lastenverteilung der tiefen Beugesehne auf dem...
View ArticleArthrose beim Pferd aus Sicht der Homöopathie
Häufig wird die Arthrose beim Pferd eher konventionell d.h. schulmedizinisch behandelt. Diese Form der Behandlung schließt jedoch eine homöopatische Behandlung des Pferdes mit Arthrose nicht aus. Eine...
View ArticleSpat beim Pferd
Eine Diagnose, die noch lange nicht das Aus für ein Pferd bedeuten muß: Spat beim Pferd gehört mit zu den häufigsten Knochenerkrankungen. Es handelt sich um eine chronische Knochenarthritis im Bereich...
View ArticleSehnen beim Pferd – Was tun beim Sehnenschaden?
Sehnen und Bänder – ohne Sehnen beim Pferd läuft nichts Die Sehnen des Pferdes sind vor allem im Bereich der Sportpferde einer extremen Belastung ausgesetzt. Vergleichbar mit straffgespannten Seilen...
View ArticleStrahlfäule beim Pferd: Was kann ich tun?
Wie erkenne ich Strahlfäule beim Pferd? Fast jeder Reiter kennt das Problem der Strahlfäule am Übergang vom weichen Strahl des Pferdes zum Huf. Hier sind übel riechende Fäulnisbakterien am Werk, die...
View ArticleArthrose - das Aus für mein Pferd?
Selten sind es junge Pferde bei denen Arthrose diagnostiziert wird. Unter Arthrose beim Pferd versteht man eine mit einer Zustandsveränderung verbundene nicht entzündliche Erkrankung im Gelenk. Im...
View ArticleKranke Pferde – Die Heilkraft der Bewegung als Therapie
Sicher kennen Sie den Begriff „Zivilisationskrankheit“ beim Menschen – aber bei Pferden? Hier spricht man gerne und häufig von den Wohlstandskrankheiten und meint meist Stoffwechselentgleisungen wie...
View ArticleKein Sport ohne Regeln
Doping – unerlaubte Substanzen im Pferdesport Über Jahrhunderte hinweg wurde das Pferd als Arbeits-, Kriegs- und Hütepferd gehalten. Erst im letzten Jahrhundert haben sich vermehrt Disziplinen im Sport...
View ArticleDie Frage nach der richtigen Pferdefütterung im Winter
Fütterung der Pferde im Winter Fast täglich erreichen uns Anfragen verunsicherter Pferdebesitzer, die wissen wollen, wie viel Heu, Kraftfutter und Mineralfutter ein Pferd so braucht. Manche wollen...
View ArticleSkin-Lotion PLUS mit Honig
Honig bei Mauke - die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse: Schon im Altertum wurde Honig zur Wundbehandlung eingesetzt. Um die Streichfähigkeit zu erhöhen wurden Fette und Proteine zugesetzt. Auch...
View ArticleOptimalversorgung für das gesunde Pferd
Pferde brauchen Vielfalt - PerNaturam füttern "Gesunde Wiesen und Weiden, wie sie früher selbstverständlich waren, enthalten eine große Anzahl verschiedener Gräser und Blütenpflanzen. Die Wiesen heute...
View ArticleRecover - Hochwertige Vitalstoffe nach OP, Kolik oder Hufrehe
leider nicht mehr im Programm! Bitte weichen Sie auf unser Mineral Plus aus und verwenden Sie hier die jeweilige Höchstdosierung für Ihr Pferd. - mit über 25 hochwertigen rein organischen und gut...
View ArticlePferdefütterung - Von Natur aus wertvoll
Pferdewissen - alles über Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren Eine alte Bauernregel besagt, wer sein Pferd nicht nährt ist des Tieres nicht wert. Diese Forderung gilt natürlich heute noch. Aber...
View ArticleSpurensuche im Blutbild beim Pferd (Teil 1)
Nicht immer weiß der Tierarzt sofort, was dem Patient Pferd wirklich fehlt. Nur einige Tropfen Blut können hier mehr Aufschluss geben. Im Pferdekörper findet ein permanenter Stoffwechsel statt. Ohne...
View ArticleEinsatz sulfonierter Schieferöle beim Pferd
Klinische Untersuchungen bestätigen Wundheilung: Helles sulfoniertes Schieferöl weist antimikrobielle und wundheilungsfördernde Eigenschaften auf, wie Untersuchungen und tierexperimentelle Studien...
View ArticleNutri Pferd - Neomed und NBS bei Sommerekzem
Das Sommerekzem Die Informationsschrift von Dr. med. vet. Carla Olschewski, Typische Sommerweide Kaum eine andere Krankheit treibt Pferde und Besitzer gleichermaßen in den Wahnsinn wie das...
View Article