Quantcast
Channel: Fachartikel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 836

Magengeschwüre beim Pferd: Hilfe durch Fütterung

$
0
0

Magengeschwür Pferd FütterungNatural Horse Care entwickelt neues Ergänzungsfutter zur Unterstützung der Fütterung von an Magengeschwüren leidenden Pferden

Obwohl Pferdebesitzer heute weitaus besser über die richtige Fütterung ihrer Pferde aufgeklärt sind, nehmen die notwendigen Behandlungen von Pferden mit Magengeschwüren in den Tierarztpraxen ständig zu. Magengeschwüre beim Pferd werden auch heute noch durch gezielte Säureblocker mit dem Wirkstoff Omeprazol oder mit sogenannten Antazidas - also Säurepuffern - behandelt.

Der Behandlung des Magengeschwüres geht in der Regel eine Gastroskopie voraus. Einzelne Tierarztkliniken können diese bereits vor Ort durchführen und vermeiden dadurch einen Transport oder Klinikaufenthalt, der wiederum das Krankheitsbild verzerren würde. Einige Pferde reagieren nämlich auf diesen Stress ebenfalls mit vermehrter Säureproduktion und als Folge davon mit einer Reizung der Magenschleimhaut.

Je nach Schweregrad der Magenschleimhautläsionen wird dann die Fütterung des Pferdes optimiert. In vielen Fällen kann auf eine teure Behandlung mit Omeprazol verzichtet werden und ein Ergänzungsfutter zur Regulation der Magensäure kommt zum Einsatz. Sehr gute Erfahrungen haben wir hier in den letzten 10 Jahren mit dem Ergänzungsfutter GastroCare Plus von NutriScience gemacht.

MagenRegulat>> Unser neues optimiertes Produkt bei Magenproblemen: MagenRegulat <<

Aus diesen Erfahrungen heraus haben wir nun ein neues Produkt zur Fütterung des an einem Magengeschwür erkrankten Pferdes entwickelt. MagenRegulat von Natural Horse Care vereint zum einen die notwendigen und natürlichen Inhaltsstoffe zur Regulation des Säuregehalts im Pferdemagen und zum anderen wichtige Nährstoffe, die die Entstehung schützender Magen- und Darmschleimhäute unterstützen.

Lecithin wird z.B. in anderen Bereichen gerne auch bei Hochleistungssportlern eingesetzt, da man diesem die Eigenschaft nachsagt den Cortisolspiegel senken zu können. Auch leberschützende Eigenschaften, wegen des Anteils des Cholins im Lecithin, werden hier gerne diskutiert (Studien zu Pferden liegen leider noch nicht vor).

In unserem Fall hat Lecithin gemeinsam mit dem Sojafeinmehl (L-Glutamin) die Aufgabe, die Nährstoffversorgung einer Magenwand schützenden und heilenden Schleimhaut sicherzustellen.

Siliciumdioxid hat neben seinen nativen Inhaltstoffen einen säurepuffernden Effekt, ähnlich wie Magnesiumoxid, Calciumcarbonat oder verschiedene Gesteinsmehle, die in diätetischem Ergänzungsfutter zur Regulation der Magensäure eingesetzt wird.

Anforderungen an die Fütterung eines an Magengeschwüren erkrankten Pferdes:

Neben der an erster Stelle stehenden Vermeidung der Auslöser eines Magengeschwüres beim Pferd (Fütterung von größeren Kraft- oder Mischfuttermengen, lange Fresspausen, zu grobstängeliges Raufutter, Stress, Medikamente und Kräuter wie Ingwer, Teufelskralle usw.) geht es bei unserem MagenRegulat darum, alle Nährstoffe bzw. Vitalstoffe bereit zu stellen, um überschüssige Säuren zu regulieren und die Bildung einer schützenden Magenschleimhaut zu unterstützen.

MagenRegulat mit Pektin, Bierhefe, Weizenkleie, Lecithin, L-Tryptophan, Siliciumdioxid u.v.a. liefert die notwendigen Bausteine zur Unterstützung der Behandlung von Magengeschwüren beim Pferd.

Weitere Ratschläge über die Entstehung und Fütterung von Pferden mit Magengeschwüren finden Sie unter unseren Fachartikeln in der Rubrik „Kolik, Magengeschwür, Magenschleimhautreizungen“

 

Lesen Sie mehr zum Thema:

Magengeschwüre beim Pferd


Viewing all articles
Browse latest Browse all 836