Quantcast
Channel: Fachartikel
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ölfütterung beim Pferd - nicht nur im Winter sinnvoll

Fette und Öle in der Pferdeernährung liefern eine Menge an Energie In der Regel werden aus der Rohfaser des Futters flüchtige Fettsäuren im Darm des Pferdes von Mikroorganismen gewonnen. Diese...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Magengeschwüre beim Pferd: Hilfe durch Fütterung

Natural Horse Care entwickelt neues Ergänzungsfutter zur Unterstützung der Fütterung von an Magengeschwüren leidenden Pferden Obwohl Pferdebesitzer heute weitaus besser über die richtige Fütterung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weidegang für Pferde - je mehr desto besser?

Mit dem Frühjahr und Sommer beginnt auch wieder der Weidegang für unsere Pferde. Endlich können sie wieder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und in Herdenverbänden gemeinsam auf satten Weiden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Farblichttherapie und ihre Wirkung auf den Organismus

Wenn der Regulierungsmechanismus im Körper eines Lebewesens bei Klimaveränderungen, Stress oder durch Beeinflussung von Umweltgiften diese Ordnung nicht aufrechterhalten kann, dann sendet er...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hafer fürs Pferd - besser können Sie nicht füttern!

Der Hafer zählt zu den gesündesten Getreiden überhaupt. Wegen seines guten Geschmacks und seiner Verträglichkeit wurde er von den Menschen in grauer Vorzeit wie andere Heilkräuter gesammelt und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zähne ganzheitlich betrachtet

Das Zahn-Kiefergebiet des Pferdes ganzheitlich betrachtet Beginnen wir ganz einfach mit der Anatomie des Kiefers beim Pferd. Das erwachsene Pferd hat im Ober- und Unterkiefer je sechs Schneidezähne...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warnung vor der Verabreichung von MMS an Pferde

MMS - Miracle Mineral Supplement – Die Lösung aus Natriumchlorit (NaClO2) und Säure (Essigsäure, Zitronensäure oder 9 % Salzsäure) Leider erreichen uns mittlerweile vermehrt Anrufe über dramatische...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nach der Kolik ist vor der Kolik

Auch heute noch ist die Kolik eine der häufigsten Erkrankungen beim Pferd. In der Regel ist die von starken Bauchschmerzen begleitete Verdauungskolik beim Pferd nur mit Medikamenten und Unterstützung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das optimale Mineralfutter für Pferde: wer die Wahl hat, hat die Qual!

Mineralfutter fürs Pferd im Vergleich Das Angebot zur Sicherstellung des Grundbedarfes eines Pferdes an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, Aminosäuren und anderen Vitalstoffen ist immens. Unzählig...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das dämpfige Pferd – COPD, RAO oder COB

Die Diagnose des Tierarztes, „das Pferd ist dämpfig“ fürchten alle Pferdebesitzer. Auch wenn in der heutigen Zeit Begriffe wie COPD, RAO oder COB für eine chronisch entzündliche oder wiederkehrende...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Macht Kraftfutter oder Mischfutter krank?

Futter ist die Grundlage der Tierhaltung - das gilt für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung, die nachgelagerte Ernährungsindustrie und die Haltung von Heim- und Hobbytieren. In Deutschland geben...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Krankheiten aus Sicht der Homöopathie

Tristan 11-2013                                    Foto: THP Ellen von Dahlen   Die Ursache und Auslöser aller Krankheiten ist aus der Sicht der Homöopathie die LEBENSKRAFT. In der Traditionellen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kräuter für Pferde - immer sinnvoll?

Kräuter für Pferde – voll im Trend  ­­ Kräuter für Pferde genießen bei den Verbrauchern nahezu grenzenloses Vertrauen. Der Markt der Kräuter für Pferde boomt und sorgt für die größten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bierhefe und Lebendhefe (Yea Sacc) fürs Pferd

Für viele Pferdebesitzer ist ja alles das Gleiche und sogar das größte Pferdemagazin in Deutschland scheint Probleme mit der Unterscheidung der einzelnen Hefen zu haben. Fälschlicherweise wurde hier...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

GladiatorPLUS fürs Pferd

GladiatorPLUS für Pferde ist vielseitig einsetzbar Seit nunmehr über 10 Jahren haben wir das Gesundheitselixier für Pferde von GladiatorPLUS in unserem Produktsortiment. Unsere Kunden sind überwiegend...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Niere beim Pferd

Unsere Pferde haben wie wir Menschen und alle Säugetiere auch zwei Nieren. Anders als bei uns Menschen ist eine Niere beim Pferd eher herzförmig und nur die linke Niere hat die bekannte „Bohnenform“....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Breath Powder (NHC) setzt bei Atemproblemen auf den Einsatz von...

Einsatz von Bioflavoiden und spezielles Training Die Pferdelunge ist heute durch Umweltnoxen (Umwelttoxine), Infektionen und Allergene stark belastet. Natürliche Nahrungsbausteine, insbesondere...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fütterung beim Pferd mit Hufrehe

Das A und O bei der Rehetherapie ist die zukünftige Fütterung beim Pferd mit Hufrehe Exzessive Energiefütterung über den normalen Verbrauch eines Pferdes hinaus wird unvermeidlich zur Gewichtszunahme...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Leber des Pferdes

Wie bei allen Wirbeltieren ist auch beim Pferd die Leber die größte Verdauungsdrüse des Körpers. Bei einem Pferd wiegt das aus zwei Hälften bestehende Organ ca. 5 kg. Die Leber des Pferdes setzt sich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hufrehe beim Pferd - die meist gefürchtete Krankheit

Ihr Pferd hat Hufrehe? Wer Pferde hat, fürchtet die Hufrehe mehr als alles andere. Gerade die Besitzer von Pony- oder Robustpferderassen werden bei Hufrehe hellhörig. Statistiken haben bewiesen, dass...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live