GastroCare Plus - 'Neutralisiert überschüssige Magensäure und beruhigt und schützt den Magen"
Magenreizungen bei Pferden wurden bereits klinisch hinreichend dokumentiert. 60% aller Fohlen leiden von der Geburt bis zur Entwöhnung an Magenreizungen. Über 90% aller Rennpferde haben (oder entwickeln) Magenprobleme. 60% aller Sport, Freizeit- und Showpferde haben (oder entwickeln) Magenprobleme.
Hintergrund: Im Gegensatz zum Menschen, der nur während der Nahrungsaufnahme Magensäure zur Verdauung erzeugt, produzieren Pferde ständig Magensäure, um die Verdauung zu unterstützen.
Futteraufnahme: Pferde sind von Natur aus Weidetiere, die täglich bis zu 22 Stunden grasen, wenn sie auf der Weide sind:
- Pferde produzieren ständig Magensäure
- Das ständige Grasen produziert einen ständigen Speichelfluss, der das Magensäuremilieu neutral hält.
- Speichel ist ein natürlicher Puffer der Magensäure.
Haltung und Training:
- Im Training oder bei der Arbeit wird der normale Ablauf beim Grasen des Pferdes unerbrochen und durch eine 2 bis 3 mal tägliche Fütterung ersetzt. Dies produziert unzureichende Speichelmengen, da Speichel nur erzeugt wird, während das Pferd frisst.
- Weil das Pferd weiterhin fortlaufend Säure im Magen erzeugt, wird im Normalfall während des Tages fütterungsbedingt nicht genügend Speichel erzeugt, um die Säure zu neutralisieren.
- Die entstandene Magensäure greift die ungeschützten Bereiche des Magens bzw. die schützende Magenschleimhaut an und reizt empfindliches Magenwandgewebe.
>> GastroCare Plus - jetzt vorbeugen und bestellen <<
GastroCare Plus neutralisiert als Diätfuttermittel überschüssige Magensäure und beruhigt die Darmwand:
- Neutralisation: Die ernährungsphysiologischen Säureblocker in GastroCare übernehmen die Wirkung des Speichels, indem sie einen großen Teil der aggressiven Magensäure binden. Diese ernährungsbedingte Säurepufferung reduziert die Magenreizung für den Zeitraum von ca. 6 Stunden.
- Absorption: GastroCare enthält Lecithin und Pektin (Apfelfaserkomplex) - also lösliche Ballaststoffe. Diese unterstützen die Neubildung einer schützenden Schleimhaut und verringern die Schäden durch aggressive Säuren.
- Regeneration: Das im Sojafeinmehl enthaltene Glutamin ist von hoher Bedeutung für die Immunabwehr im Verdauungstrakt, was die Widerstandskraft der Magen- und Darmschleimhaut erhöht.
Anzeichen für eine Magenreizung bei Fohlen:
- Periodische Koliken und Rollen auf den Rücken.
- Unterbrechung des Säugens.
- Gebissmahlen
- Erhöhter Speichelfluss
Anzeichen für eine Magenreizung bei älteren Pferden:
- Appetitlosigkeit oder Stehenlassen von Futter.
- Stumpfheit und Lethargie
- Veränderung der Leistung oder des Verhaltens
- Schlechte körperliche Kondition mit rauem Fell
- Gewichtsverlust
- Schwache Koliken oder häufiges Liegen
- Weicher Kot