Entwurmung beim Pferd
Das Thema Entwurmung, Endoparasiten, Wurmbefall bei Pferden und welche Wurmkuren wie oft verabreicht werden sollen beschäftigt schon immer die Pferdewelt. Ebenso werden bei der Entwurmung beim Pferd...
View ArticleSommerekzem Pferd - Diagnose, Behandlung und Fütterung
Sommerekzem Pferd - Symptome Kannte man das Sommerekzem früher überwiegend nur bei Robustpferderassen (insbesondere Isländer), so wird das Sommerekzem mittlerweile bei allen Pferderassen festgestellt....
View ArticleWohlstandskrankheiten bei Pferden
„Mein Pferd fühlt sich wohl, es geht ihm gut, denn es kann 24 Stunden auf die Weide.“ oder „Mein Pferd bekommt jeden 2. Tag sein zubereitetes Mash und glänzt wie eine Speckschwarte“, sind oft Sätze,...
View ArticleArthriAid im Vergleich zu unserem neuen Produkt MobiCare
ArthriAid ArthriAid wird schon seit fast 10 Jahren sehr erfolgreich insbesondere im Pferdesport weltweit eingesetzt. ArthriAid gibt es in flüssiger und pulverisierter Form, wobei das flüssige ArthriAid...
View ArticleHufrehe bei Pferden - Risikofaktor Weidegras in der kalten Jahreszeit
Was verursacht die Hufrehe bei Pferden? Es gibt viele verschiedene Auslöser: Eine der hauptsächlichen Gründe für die Entstehung von Hufrehe bei Pferden ist die durch Beweidung von Grasflächen...
View ArticleKlinische Studie bestätigt Wirksamkeit von GastroCare
In der Studie wurden die von Kunden zu untersuchenden Pferde mit Verdacht auf Magengeschwür in der Klinik aufgenommen und gastroskopiert. Ergab die Gastroskopie einen Ulzerationsindex von 2 oder höher...
View ArticleHusten beim Pferd: Was kann ich tun?
Neben Lahmheiten gehören Erkrankungen der Atemwege zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden. Der Stoffwechsel und das Immunsystem des Pferdes ist auf ein Leben in der freien Steppe oder Tundra...
View ArticlePferd Immunsystem stärken – machen Sie Ihr Pferd wieder fit mit Beta Glucan!
Beta Glucan wird aus natürlichen Pflanzenprodukten gewonnen in dem es aus den Hefezellwänden isoliert wird. Dieses Polysacharid wird aus Hafer oder Pilzen extrahiert und gilt als besonders hochwertig....
View ArticleDie Leber des Pferdes
Wie bei allen Wirbeltieren ist auch beim Pferd die Leber die größte Verdauungsdrüse des Körpers. Bei einem Pferd wiegt das aus zwei Hälften bestehende Organ ca. 5 kg. Die Leber des Pferdes setzt sich...
View ArticleGastroCare Plus reguliert die Magensäure
GastroCare Plus - 'Neutralisiert überschüssige Magensäure und beruhigt und schützt den Magen" Magenreizungen bei Pferden wurden bereits klinisch hinreichend dokumentiert. 60% aller Fohlen leiden von...
View ArticleKolik beim Pferd
Die Kolik beim Pferd zählt zu den häufigsten Störungen des Verdauungsapparates. Jährlich erkranken 10 von 100 Pferden an einer Kolik. Der Begriff Kolik beim Pferd ist keine Krankheitsbezeichnung...
View ArticleMagengeschwür beim Pferd vermeiden - Futtermanagement
Untersuchungen haben ergeben, dass insbesondere das richtige Futtermanagement die Übersäuerung und damit die Entstehung von Magengeschwüren reduzieren kann. Auch bei Reisen sollte an ausreichend...
View ArticleDer Darm des Pferdes
Alle Stoffwechselvorgänge des Pferdes werden letztendlich durch die regelmäßige Aufnahme von Atemluft, Trinkwasser und Nahrung aufrechterhalten und wesentlich beeinflusst. Dadurch wird schnell...
View ArticleMatsch löst keine Mauke aus! Mauke beim Pferd erfolgreich behandeln
Mauke und Raspe – entzündliche Hauterkrankung in der Fesselbeuge Die Mauke stellt eine bei Pferden seit vielen Jahrhunderten bekannte Hauterkrankung dar. Immer wieder kursieren Gerüchte, dass ein...
View ArticleArthrose bei Pferden hat viele Gesichter - Symptome, Ursachen
Kaltes, feuchtes Wetter, nasses Fell, kalte Zugluft, Wetterumschwünge: der Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren. Vermutlich ausgelöst durch die vermehrte Ausschüttung von Botenstoffen werden...
View ArticleWarnung vor der Verabreichung von MMS an Pferde
MMS - Miracle Mineral Supplement – Die Lösung aus Natriumchlorit (NaClO2) und Säure (Essigsäure, Zitronensäure oder 9 % Salzsäure) Leider erreichen uns mittlerweile vermehrt Anrufe über dramatische...
View ArticleDie Nieren beim Pferd
Unsere Pferde haben wie wir Menschen und alle Säugetiere auch zwei Nieren. Anders als bei uns Menschen, ist eine Niere beim Pferd eher herzförmig und nur die linke Niere hat die bekannte „Bohnenform“....
View ArticleArthriAid und Arthrose
Arthrose Arthrosen sind primär nicht-entzündliche Gelenkerkrankungen multifaktorieller Herkunft mit biochemischem und biomechanisch geprägtem Hintergrund. Verursacher sind genetische,...
View ArticleSpurensuche im Blutbild des Pferdes (Teil 2)
Was verraten die einzelnen Werte im Blutbild des Pferdes? Anders als bei einer normalen Routineuntersuchung sucht der Tierarzt bei einer Blutanalyse nach einer verdächtigen Substanz oder verdächtigen...
View ArticleAnweiden Pferde - Hufrehe, Koliken und Durchfall vorbeugen
Jeder Stallbetreiber und Pferdebesitzer kann es kaum noch erwarten. Endlich wird es Frühjahr und da Anweiden der Pferde kann beginnen. Dennoch ist gerade jetzt Vorsicht geboten. Durchfall,...
View Article