Bioflavonoide findet man vor allem im weißen Anteil des Fruchtfleisches von Zitrusfrüchten, Hagebutten und in der Schale der Aubergine. Der Vorteil, sie sind auch in hoher Dosierung nicht toxisch und haben nach bestätigten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen pharmakologische Wirkung (Linderung allergischer Reaktionen wie Asthma, COB oder Heustauballergie; entzündungshemmend; elastischeres Binde- und Hautgewebe; Verbesserung der Blutzirkulation).
Bioflavonoide, auch Citrin, Hesparin, Flavone oder Rutin genannt, wurden früher auch unter dem Namen Vitamin P bekannt.
Breath Powder mit Bioflavonoiden - wenn Pferde husten
Lt. Forschungsberichten (Zloch, Scarborough u.a.) fand man heraus, daß Bioflavonoide die Wirkung von Ascorbinsäure auf Skorbut verstärken. Zloch stellte ein höhere Aufnahme von Vitamin C in Leber, Niere und Nebenniere fest. Da nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen Bioflavonoide die Integrität der Kapilarwände stärken, schützen sie vor Infektionen insbesondere auch in den Atemwegen.
Sowohl die gelben bis orangefarbenen Flavonoide als auch die roten bis blauen Anthocyan-Farbstoffe verschiedener Früchte besitzen eine Schutzwirkung vor freien Radikalen. Diese aggressiven Verbindungen führen zu Zellschäden, wenn sie durch Umweltgifte, Streß, Strahlung oder schlechtes Stallklima im Übermaß auftreten. Flavonoide bieten dagegen einen Schutz. Sie vermindern Schädigungen der DNS (Gene) und der Zellproteine, indem sie die schädlichen Oxidationsreaktionen in den Zellen abbremsen. Als Radikalfänger sind sie sogar den Vitaminen C, E und ß-Carotin überlegen, die eine ähnliche Wirkung haben und deshalb als antioxidative Vitamine bezeichnet werden. Eine gute Versorgung mit Flavonoiden kann deshalb vor vielen ernährungsbedingten oder umweltbedingten Krankheiten schützen.
Die in den Kräutern enthaltenen nativen Inhaltsstoffe, wie ätherische Öle, Schleim- und Gerbstoffe, Karotinoide, Vitamine, Sarponine und Flechtensäuren wirken schmerzstillend und entzündungshemmend auf die Maul- und Rachenschleimhaut. Die Immunabwehr wird stabilisiert, das Wachstum von Viren gehemmt und die körpereigene Abwehr stimuliert.
Breath Powder von Natural Horse Care z.B. enthält speziell aufeinander abgestimmte Heilpflanzen, deren zahlreiche Inhaltsstoffe neben den Bioflavonoiden durch ihr harmonisches Zusammenspiel mit dem hochdosierten Vitamin C und organischem Schwefel die Atemwege schützen und die körpereigenen Reparaturmechanismen unterstützen.
Ein therapiebegleitender Trainingsplan erreichte selbst bei Pferden mit extremer Atmungseinschränkung (Dämpfigkeit) eine deutliche Verbesserung. Bereits nach zwei bis drei Tagen kam es zu vermehrter Schleimabsonderung. Die Pferde wurden 20 Minuten mittelstark bewegt und anschließend für 30 bis 40 Minuten pausiert. Im Anschluß wurden die Pferde nochmals ca. 20 Minuten mittelstark bewegt oder am langen Zügel geritten. Gute Ergebnisse erzielte man auch mit der Dual-Aktivierung. Nach der zweiten Bewegungseinheit wird hier eine 30 Minuten lange Pause eingelegt. (also 10 min Dualaktivierung (DA), 5 min Pause, 10 min DA, 30 min Pause und anschließend 5 min DA).
Lesen Sie hier mehr zum Thema: