Quantcast
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was tun bei chronischem Husten beim Pferd?

Kaum etwas fürchten wir mehr als ein Pferd mit chronischem Husten. Im Regelfall sind die Atemwege hier bereits so stark gereizt, dass geringfügige Allergene auseichen um Husten oder starke...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hagebutte für das Pferd – Vitalstoffe füttern

Hagebutten für Pferde Das Thema: "Hagebutten an Pferde verfüttern", beschäftigt im Moment sehr viele Pferdebesitzer. Ein Grund dafür ist, dass die Hagebutte in den letzten 2 bis 3 Jahren auch als...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kalium beim Pferd

Kalium beim Pferd ist ein positiv geladenes Elektrolyt und elementar für die Funktionsfähigkeit aller Zellen. Es spielt insbesondere bei der Reizübertragung der elektrischen Impulse an Nerven- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Eisen (Fe) für das Pferd!

Eisen ist für den Pferdeorganismus besonders wichtig, denn es sorgt für die Bildung der roten Blut- und Muskelfarbstoffe Hämoglobin und Myoglobin. Hämoglobin ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelements Jod beim Pferd

Das Spurenelement Jod ist in der Natur in vielfältiger Form vorhanden. Für Pferde ist Jod ein lebenswichtiges Spurenelement, ohne das viele Stoffwechselfunktionen nicht optimal ablaufen könnten. Das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Organischer Schwefel für das Pferd

Schwefel wurde schon frühzeitlich vom Menschen zur Behandlung genutzt. Etwa 5000 vor Christus entdeckten die Chinesen und Ägypter seine positive Wirkung und nutzten ihn zum Bleichen von Textilien und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Kupfer beim Pferd

Ein 600 kg schweres Pferd benötigt zwischen 60 – 90 mg Kupfer pro Tag . Bei Zuchtstuten kann der Kupferbedarf auf 140 mg pro Tag steigen. Heu enthält im Durchschnitt 4 – 5 mg Kupfer/kg TS, Hafer oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Mangan fürs Pferd

Mit dem Spurenelement Mangan wurde sich früher in der Pferdefütterung sehr wenig beschäftigt. Erst seit einigen Jahren findet Mangan immer mehr Beachtung und dessen Wertschätzung in der Pferdefütterung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Aminosäure Isoleucin beim Pferd

Das Protein Isoleucin gehört zu der Gruppe der essenziellen Aminosäuren und kommt auch in unterschiedlicher Höhe in anderen Aminosäuren vor. Entdeckt und erstmalig isoliert wurde das Protein Isoleucin...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lysin fürs Pferd - ohne diese Aminosäure läuft nichts!

Das Protein Lysin ist für das Pferd eines der wichtigsten Proteine und hat viele Funktionen im Körper. Fehlt diese essenzielle Aminosäure bzw. steht sie nur in ungenügender Menge zur Verfügung, wird...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Methionin im Pferdefutter - Wie wichtig ist diese Aminosäure?

Methionin gehört beim Pferd zu den essentiellen Aminosäuren und kann nicht selbst vom Körper hergestellt werden. L-Methionin ist ein notwendiger Baustein für viele Proteine und Hormone (z.B....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nervennahrung - Magnesium fürs Pferd

Magnesium hat beim Pferd die Aufgabe im Körper die Muskelkontraktionen und die Nervenweiterleitung zu unterstützen. Hilfreich ist das Magnesium auch bei vielen enzymatischen Reaktionen und beim...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was ist drin im Pferdefutter? - Tryptophan

Auch unsere Pferde können sich in unterschiedlichen Stimmungslagen befinden. Beteiligt und mitverantwortlich an den verschiedenen Stimmungen ist die essenzielle Aminosäure Tryptophan. Nur die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vitamin A fürs Pferd

Vitamin A zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und übernimmt im Stoffwechsel der Pferde wichtige Aufgaben. Erkannt und geschätzt wurde dieses Vitamin, als man damit die Folgen der Nachtblindheit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Braucht das Pferd Vitamin C?

Das Vitamin C gehört in die Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und trägt auch den Namen "Ascorbinsäure". Im Körper des Pferdes ist das Vitamin C vor allem für die Kollagenbildung, Stressminderung und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufelskralle für das Pferd

Für Besitzer/innen mit an Arthrose oder Hufrolle erkrankten Pferden ist die knollige Speicherwurzel der Afrikanischen Teufelskralle nicht mehr wegzudenken. Der Wunsch nach einer schmerz- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pferde auf Silvester vorbereiten – Jetzt handeln!

Es dauert nicht mehr lange, dann ist es wieder soweit: Unsere Pferde, Hunde, Katzen und Wildtiere werden regelrecht aus ihrem "Winterschlaf" gerissen. Laute Böller, pfeifende Raketen und grelle...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pferdeplätzchen – Pferdeleckerlies mit „Wumms“

Pünktlich zur Weihnachtszeit haben wir für Sie tolle Rezepte vorbereitet. Hier erfahren Sie, wie Sie unsere Ergänzungsfuttermittel in schmackhafte Plätzchen verwandeln können. „Magenbrot“ Zutaten: 75 g...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teil 2: Fressverhalten der Pferde in Abhängigkeit unterschiedlicher Formen...

Ich habe zu diesem Thema im Teil 1 zunächst über das natürliche Fressverhalten von Wildpferden berichtet. Anhand der wissenschaftlichen Publikationen über das Fressverhalten von in der Wildnis lebenden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rückenprobleme beim Pferd – das Kissing Spines Syndrom

Das Kissing Spines Syndrom zählt zu einer der am meisten diagnostizierten Rückenerkrankungen. Es wird auch das thorakolumbale interspinale Syndrom (TLI-Syndrom) genannt. Das Problem der sich „küssenden...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live