Quantcast
Channel: Fachartikel
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Methionin im Pferdefutter - Wie wichtig ist diese Aminosäure?

Methionin gehört beim Pferd zu den essentiellen Aminosäuren und kann nicht selbst vom Körper hergestellt werden. L-Methionin ist ein notwendiger Baustein für viele Proteine und Hormone (z.B....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Welches Öl ist das Richtige fürs Pferd

Leinöl, Schwarzkümmelöl, Sonnenblumenöl usw. fürs Pferd Der Markt verschiedener Öle oder Ölmischungen zur Fütterung des Pferdes ist groß. Unter den Pferdeleuten werden Leinöl, Schwarzkümmelöl, Hanf-...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mein Pferd ist zu dünn – was tun?

Häufiger wird man in der Ernährungsberatung mit Pferden konfrontiert, die ihr Idealgewicht bereits überschritten haben. Dennoch sind zu dünne Pferde keine Seltenheit. Die korrekte Beurteilung, wann...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lebensgefahr - Kolik beim Pferd!

Die permanente Angst vor einer Kolik beim Pferd Kaum etwas fürchtet der Pferdebesitzer mehr als eine Kolik beim Pferd. Nicht nur weil eine Kolik für das Pferd lebensbedrohlich sein kann, sondern weil...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Valin eine essenzielle Aminosäure fürs Pferd

Valin gehört mit den beiden Aminosäuren Leucin und Isoleucin zu der Gruppe Aminosäuren, die auch als BCAAs (Brainched Chain Amino Acides) bezeichnet werden. Die BCAAs sind die Grundbausteine der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blutbild - Thrombozyten beim Pferd

In der Beurteilung des Blutbildes beim Pferd stehen die roten und weißen Blutkörpchen meistens im Vordergrund. Thrombozyten beim Pferd sind sogenannte Blutblättchen, welche bei der Blutungsstillung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Triglyzeride im Blutbild des Pferdes

In der Beurteilung der Triglyzeride im Blutbild der Pferde können neben der Feststellung einer Hyperlipidämie (eine leichtere Form der Hyperlipämie) auch bei der Diagnose von EMS oder Cushing eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Apfeltrester im Pferdefutter

Heute ist die Angst vor Zucker, zuckerhaltigen Bestandteilen (Apfeltrester, Melasse, Karotten, Rote Beete usw.) und Getreide im Futter für Pferde sehr groß. Verständlich, weil viele Forenbeiträge oder...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gerste fürs Pferd - eine Alternative zum Hafer?

Viele Pferdebesitzer stehen der Haferfütterung skeptisch gegenüber und suchen nach geeigneten Alternativen, die sie ihrem Pferd als Krippenfutter füttern können. Die Gründe hierfür sind sehr...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Harnstoff im Blutbild für Pferde

Harnstoff beim Pferd ist in der Regel das Abbauprodukt von Futtereiweißen, die unverdaut aus dem Dünndarm in den Dickdarm gelangen. Dort werden die Eiweiße bakteriell abgebaut – es entsteht Ammoniak,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Equine Cushing Syndrom beim Pferd

Mittlerweile ist das Equine Cushing Syndrom (ECS) in aller Munde. Heute spricht man nicht mehr von einem Syndrom, sondern von einer Krankheit und daher wird auch immer häufiger der Begriff "Equine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kreatinin im Blutbild der Pferde

Kreatinin beim Pferd ist ein sogenanntes harnpflichtiges Stoffwechselprodukt (d.h. es muss eigentlich über den Harn ausgeschieden werden). Nach aktuellem Wissensstand hat Kreatinin beim Pferd keine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vitamin E in der Pferdefütterung

Das Vitamin E beim Pferd zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Umso wichtiger, dass unseren Pferden dieses wichtige Vitamin über eine qualitativ...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kranke Pferde – Die Heilkraft der Bewegung als Therapie

Sicher kennen Sie den Begriff „Zivilisationskrankheit“ beim Menschen – aber bei Pferden? Hier spricht man gerne und häufig von den Wohlstandskrankheiten und meint meist Stoffwechselentgleisungen wie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blutbild - Gesamteiweiß beim Pferd

Im Blutbild der Pferde wird auch das Totalprotein (Gesamteiweiß) im Serum oder Plasma ermittelt (Die Konzentration von Gesamteiweiß im Serum liegt um 5-10 % unter dem des Gesamteiweiß im Plasma)....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Pferdeweide - garantiert giftig?

Unsere Wildpferde ernährten sich früher aus einem Sammelsurium von Gräsern und Kräutern auf meist kargen Wiesen. die durchsät waren von struppigen Sträuchern und Büschen. In unseren Breitengraden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hanf und Hanföl fürs Pferd

Der Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die von Menschen angebaut wurde und fand erst sehr spät in der Pferdefütterung Einzug. In Persien und China ist Hanf schon vor ca. 12.000 Jahren als...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Aussage der Elektrolyte im Blutbild der Pferde

Was bedeuten Natrium, Kalium, Chlorid, Kalzium und Phosphat in der Blutuntersuchung der Pferde? Elektrolyte gehören zu den Mineralstoffen und erfüllen sowohl beim Pferd als auch beim Menschen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vitamin A fürs Pferd

Vitamin A zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und übernimmt im Stoffwechsel der Pferde wichtige Aufgaben. Erkannt und geschätzt wurde dieses Vitamin, als man damit die Folgen der Nachtblindheit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Biotin fürs Pferd – nicht nur Hufe brauchen das Vitamin H

Pferde benötigen Biotin, da dies ein Enzymbaustein ist und somit eine große Relevanz für den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen hat. Als Enzym bezeichnet man natürliche Stoffe, die...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live