Quantcast
Channel: Fachartikel
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Selen beim Pferd – was tun bei Selenmangel?

Immer wieder wird das Spurenelement Selen als Zusatz in den Ergänzungsfuttern und Futtermischungen ganz unterschiedlich in seiner Bedeutung für das Pferd diskutiert. In unserer Zusammenfassung wollen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Creatin Kinase – CK im Blutbild der Pferde

Bei der Creatin Kinase im Blutbild der Pferde handelt es sich um ein Muskelenzym. Überwiegend kommt es in den Herzmuskelzellen, der quergestreiften Muskulatur der Skelettmuskeln und in den glatten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

KPU beim Pferd – alles Unsinn?

„KPU“ (Kryptopyrrolurie) ist eine Stoffwechselkrankheit, die zunächst beim Menschen entdeckt wurde. Früher wurde sie auch gerne als Malvaria oder Mauve Krankheit bezeichnet. Heute rückt man...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mineralfutter-, Energie- und Eiweißbedarf für Pferde

Für viele Pferdebesitzer steht eine möglichst bedarfsgerechte Versorgung ihrer Vierbeiner mit einem auf das Pferd abgestimmten Mineralfutter im Vordergrund. Dafür werden keine Kosten und Mühen gescheut...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vitamin B - Vitamine für das Pferd

Die Vitamin B Gruppe ist im Pferdeorganismus an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und fungiert als Bestandteil etlicher enzymatischer Vorgänge. Im Gegensatz zu den fettlöslichen Vitaminen zählt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Entgiftung beim Pferd – Wann Leber, Niere oder Darm entgiften?

Entgiftung beim Pferd - was genau ist damit gemeint? Pferde zu entgiften ist mittlerweile zu einem Hype geworden. Heute wird entgiftet, was das Zeug hält und kaum einer macht sich Gedanken darüber,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Multi-Immun Liquid – stärken Sie das Immunsystem Ihres Pferdes

Beta Glucan wird aus natürlichen Pflanzenprodukten gewonnen in dem es aus den Hefezellwänden isoliert wird. Dieses Polysacharid wird aus Hafer oder Pilzen extrahiert und gilt als besonders hochwertig....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bilirubin im Blutbild beim Pferd

Bilirubin entsteht als Abbauprodukt des Hämoglobins (roter Blutfarbstoff) im Pferd. Dabei wird der rote Blutfarbstoff in seine Bestandteile Häm und Globin gespalten. Werden rote Blutkörperchen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wenn alte Pferde in Rente gehen – Wie füttern?

Bei jungen Pferden entspricht ein Lebensjahr ungefähr 3,5 Jahre in einem Menschenleben. Dieser Faktor ändert sich mit zunehmendem Alter. Ab einem Alter von 20 Jahren verwendet man als Umrechnungsfaktor...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Heulage fürs Pferd - Auslöser vieler Krankheiten?

Für viele Pferdebesitzer stellt sich mit Ende der Weidesaison die Frage nach der richtigen und optimalen Raufutterfütterung im Winter. Gerade bei Besitzern von Pferden mit gesundheitlichen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LDH und GLDH im Blutbild des Pferdes

Die Blutwerte LDH und GLDH werden in der Diagnostik der Leber herangezogen. Beide sind fester Bestandteil im Blutbild eines Pferdes. Welche Aussagekraft haben diese Werte? LDH (Laktatdehydrogenase) –...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warme Mahlzeit fürs Pferd – Heu ist besser als Mash

Der Wetterbericht sagt für die nächste Woche wieder frostigere Temperaturen voraus. Für viele Pferdebesitzer ein Grund mehr eine warme Mahlzeit für das Pferd zuzubereiten. Nur hier stellt sich die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Immunsystem beim Pferd stärken

Letztendlich dreht sich bei der Gesundheit des Pferdes alles um ein intaktes Immunsystem. Alle Lebewesen verfügen über ein Abwehrsystem, dessen Aufgabe in erster Linie darin besteht, als mechanische...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Braucht das Pferd Vitamin C?

Das Vitamin C gehört in die Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und trägt auch den Namen "Ascorbinsäure". Im Körper des Pferdes ist das Vitamin C vor allem für die Kollagenbildung, Stressminderung und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dicke Pferde - Wohlstandskrankheit Nr. 1

Werden unserer Pferde immer dicker? Folgende Frage bekommt man als Ernährungsberater immer wieder gestellt: „Findest Du mein Pferd zu dick?“ Diese Frage hat einen leicht rhetorischen Charakter und eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arthrose - das Aus für mein Pferd?

Selten sind es junge Pferde bei denen Arthrose diagnostiziert wird. Unter Arthrose beim Pferd versteht man eine mit einer Zustandsveränderung verbundene nicht entzündliche Erkrankung im Gelenk. Im...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tragende Stute - wie wichtig ist die Fütterung?

Bevor die Entscheidung gefällt wird eine Stute Mutter werden zu lassen, sollte im Vorhinein genau darüber nachgedacht werden, ob sich die Stute als Mutter auch eignet. Das Fohlen trägt zwar die Gene...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Flohsamenschalen für das Pferd - Sandkolik usw.

„Plantago ovata“ ist der botanische Name des Flohsamens. Bei Pferden findet nur die Pflanze der Gattung der Wegeriche Anwendung. Davon werden sowohl die Flohsamen als auch die Schalen der Flohsamen in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufelskralle für das Pferd

Für Besitzer/innen mit an Arthrose oder Hufrolle erkrankten Pferden ist die knollige Speicherwurzel der Afrikanischen Teufelskralle nicht mehr wegzudenken. Der Wunsch nach einer schmerz- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Löwenzahn - gesundes Futter für Pferde?

Der Löwenzahn – eine Futterpflanze für Pferde, die weitaus mehr kann! Der Löwenzahn zählt zu den ältesten Heilpflanzen und ist in ganz Europa verbreitet. Gern genutzt wird er zur Anregung des...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live