Quantcast
Channel: Fachartikel
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die vielseitige Anwendung von Zinnkraut (Ackerschachtelhalm) beim Pferd

Herkunft und Geschichte Das Zinnkraut oder auch Ackerschachtelhalm genannt gibt es bereits seit ca. 400 Millionen Jahren. In der Urzeit bestand es aus bis zu 30 Meter hohen Trieben mit einem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hustenkräuter für Pferde – welche Heilpflanzen sind am wirkungsvollsten?

Wenn Pferde husten sind Pferdebesitzer schnell verunsichert und die ersten Gedanken kreisen um Themen wie Bronchitis, COPD oder allergischer Husten. Nicht ganz zu Unrecht. Ein nicht behandelter Husten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bergahorn - tödliche Gefahr im Herbst und Frühjahr

Die bei Pferden noch nicht gänzlich geklärte sporadisch auftretende Muskelerkrankung mit meist tödlichen Folgen für das Pferd wurde bis dato nur im Herbst beobachtet. Auslöser dieser Atypischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pferde im Frühjahr richtig anweiden

Jeder Stallbetreiber und Pferdebesitzer kann es kaum noch erwarten. Endlich wird es Frühjahr und das Anweiden der Pferde kann beginnen. Dennoch ist gerade jetzt Vorsicht geboten. Durchfall,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nervennahrung – Magnesium fürs Pferd

Magnesium unterstützt im Körper des Pferdes die Muskelkontraktionen und die Nervenweiterleitung. Es unterstützt als Cofaktor viele enzymatische Vorgänge, in denen Proteine vorhanden sind. Hilfreich ist...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

GOT (AST) im Blutbild der Pferde

Sogenannte Transaminasen sind Enzyme, welche im Zellstoffwechsel am Ab- und Umbau spezieller Eiweißbausteine beteiligt sind. Nachdem diese Enzyme besonders in der Leber, dem Herzmuskel als auch der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mönchspfeffer und seine Wirkung auf Pferde

Der Mönchspfeffer (auch Keuschlamm genannt) ist ein 3 bis 5 Meter hoher Strauch, der zur Gattung der Lippenblütler gehört. Er ist im Mittelmeerraum und in Westasien Zuhause. Anzutreffen ist er meist in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

PSSM und andere Muskelstoffwechselerkrankungen bei Pferden

Muskuläre Erkrankungen bei Pferden werden als Myopathien bezeichnet. Das Wort kommt aus dem Griechischen und kann mit „Muskelerkrankung“ übersetzt werden. Die Spanne der muskulären Probleme beim Pferd...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hibiskusblüte – farbenfrohe Heilpflanze fürs Pferd

Das Wort Hibiskus stammt von dem altgriechischen Wort „hibiskos“ ab, welches wiederrum auf das keltische Wort „ibisca“ zurückgeht. Der Hibiskus gehört zu der Pflanzengattung der Malvengewächse...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Chrom - Wundermittel bei Pferden mit EMS?

Bereits seit Jahren wird der Einsatz des Spurenelements Chrom (III) in der Anwendung als Nahrungsergänzung beim Menschen diskutiert. Im Bezug auf Pferde finden wir ebenfalls bereits einige interessante...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Druse – eine Pferdeseuche meldet sich wieder zurück

Die Druse wird durch das Bakterium Streptococcus equi ausgelöst und ist eine hochansteckende Infektionskrankheit. Die Krankheit ist bei Pferden jeden Alters anzutreffen. Besonders gefährdet sind jedoch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ist es eine Kolik? Do´s & Dont´s bei Koliken

Das große Problem mit Koliken: Du kannst nicht einfach sagen, womit Du es zu tun hast.Manchmal ist es ziemlich offensichtlich, ob der Tierarzt gerufen werden sollte oder nicht. In anderen Fällen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Headshaking beim Pferd – Hummeln im Kopf, wenn Pferde Headshaken

Headshaking – nervöses Kopfschlagen und -schütteln beim Pferd Headshaking ist ein Krankheitsgeschehen, von dem etwa 1 bis 2% der Pferde betroffen sind. Das unkontrollierte Kopfschütteln beim Pferd...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Maulbeerblätter für´s Pferd

Der Maulbeerbaum gehört zu den ältesten Bäumen der Welt. Bereits seit mehr als 500 Jahren sind die Maulbeerblätter Bestandteil der chinesischen Volksmedizin und auch in der Bibel wurde der Maulbeerbaum...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Kamille - die heilige Pflanze des Sonnengottes

Die Kamille wuchs anfangs in Süd- und Osteuropa, bevor sie sich in ganz Europa, Asien, Nord- und Südamerika ausgebreitet hat. Was ihren Standort angeht ist, die Kamille eher anspruchslos und wächst auf...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einsatz von PPIs beim Pferd – Was Sie über Magensäureblocker wissen sollten.

Jeder kennt Sie und bestimmt hat jedes zweite Pferd Sie schon einmal verordnet bekommen: Die Rede ist von Protonenpumpenhibitoren bzw. Protonenpumpenhemmern (kurz PPI), besser bekannt als GastroGard...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live