Kein Sport ohne Regeln
Doping – unerlaubte Substanzen im Pferdesport Über Jahrhunderte hinweg wurde das Pferd als Arbeits-, Kriegs- und Hütepferd gehalten. Erst im letzten Jahrhundert haben sich vermehrt Disziplinen im Sport...
View ArticleDie Frage nach der richtigen Menge im Winter
Fast täglich erreichen uns Anfragen verunsicherter Pferdebesitzer, die wissen wollen, wie viel Heu, Kraftfutter und Mineralfutter ein Pferd so braucht. Manche wollen wissen, wo denn der Unterschied...
View ArticleSkin-Lotion PLUS mit Honig
Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse über medizinischen Honig: Schon im Altertum wurde Honig zur Wundbehandlung eingesetzt. Um die Streichfähigkeit zu erhöhen wurden Fette und Proteine...
View ArticleOptimalversorgung für das gesunde Pferd
Pferde brauchen Vielfalt "Gesunde Wiesen und Weiden, wie sie früher selbstverständlich waren, enthalten eine große Anzahl verschiedener Gräser und Blütenpflanzen. Die Wiesen heute sind fast alle...
View ArticleOmega Balance Öl mit neuer und noch besserer Formulierung
JETZT ZUSÄTZLICH MIT TRAUBENKERNÖL Traubenkernöl wird aus den Kernen der Weintraube gewonnen. Nach der Weinlese werden die Traubenkerne aus dem Trester gewonnen und getrocknet. Durch großen Aufwand...
View ArticleWenn Pferde in Rente gehen
Bei jungen Pferden entspricht ein Lebensjahr ungefähr 3,5 Jahre in einem Menschenleben. Dieser Faktor ändert sich mit zunehmendem Alter. Bei einem 20 Jahre und älterem Pferd verwendet man als...
View ArticleAllergiebedingte Atemwegserkrankungen beim Pferd
Die Domestizierung des ursprünglichen Wildpferdes durch den Menschen hatte für das Pferd auch viele Vorteile. Ehemals auf den asiatischen Steppengebiete den Raubtieren ausgesetzt fand es unter der...
View ArticleFellwechsel - eine haarige Angelegenheit
Mit Hochdruck beginnen Pferdebesitzer nun mehr Zeit an der Putzstange zu verbringen. Es wird Zeit das Sommerkleid anzuziehen! Ein unermüdlich nicht enden wollender Winter befindet sich nun endlich in...
View ArticleRecover - Hochwertige Vitalstoffe nach OP, Kolik oder Hufrehe
leider nicht mehr im Programm! Bitte weichen Sie auf unser Mineral Plus aus und verwenden Sie hier die jeweilige Höchstdosierung für Ihr Pferd. - mit über 25 hochwertigen rein organischen und gut...
View ArticleMineralversorgung auf der Weide nicht ausreichend
Studie zeigt Mängel in der Versorgungslage Mineralstoffe und Vitamine auf der Weide reichen zur optimalen Versorgung nicht aus Die reine Weidehaltung erfreut sich vor allem bei den sogenannten...
View ArticleÖle in der Pferdeernährung - nicht nur im Winter sinnvoll
Fette und Öle in der Pferdeernährung liefern eine Menge an Energie In der Regel werden aus der Rohfaser des Futters flüchtige Fettsäuren im Darm des Pferdes von Mikroorganismen gewonnen. Diese...
View ArticleVon Natur aus wertvoll
- alles über Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren Eine alte Bauernregel besagt, wer sein Pferd nicht nährt ist des Tieres nicht wert. Diese Forderung gilt natürlich heute noch. Aber die Frage nach...
View ArticleKieselgur - Baustein des Lebens
Mit dem Produkt Kieselgur können jetzt Ekzemer. Pferde im Fellwechsel, Pferde mit Gelenksproblemen und Pferde mit Hufproblemen gezielt mit dem Baustein Silicium versorgt werden. Kieselgur, auch...
View ArticleSpurensuche im Blutbild beim Pferd (Teil 1)
Nicht immer weiß der Tierarzt sofort, was dem Patient Pferd wirklich fehlt. Nur einige Tropfen Blut können hier mehr Aufschluss geben. Im Pferdekörper findet ein permanenter Stoffwechsel statt. Ohne...
View ArticleEinsatz sulfonierter Schieferöle beim Pferd
Klinische Untersuchungen bestätigen Wundheilung: Helles sulfoniertes Schieferöl weist antimikrobielle und wundheilungsfördernde Eigenschaften auf, wie Untersuchungen und tierexperimentelle Studien...
View ArticleErnährungsphysiologische Bausteine bei Fellwechsel und Ekzem
Was kann der Pferdebesitzer tun im Frühjahr? Kräutermischungen: Mit Kräutern bzw. Heilpflanzen und natürlichen Präparaten kann einem Pferd im Fellwechsel geholfen werden. Darüber hinaus enthalten...
View ArticleNatural Horse Care setzt bei Atemproblemen auf den Einsatz von Bioflavonoiden...
Die Pferdelunge ist heute durch Umweltnoxen (Umwelttoxine), Infektionen und Allergene stark belastet. Natürliche Nahrungsbausteine, insbesondere Bioflavonoide und organische Schwefelverbindungen, sind...
View ArticleCHIA-Plus - der Samen der Azteken und Indianer
Chia (Salvia hispanica) ist ein kleiner ovaler Samen von hellbrauner Farbe, der ursprünglich aus Mexiko stammt und dessen besondere Zusammensetzung und konditionsfördernden Eigenschaften bereits vor...
View ArticleProbiotika Pferd: Bei Durchfall und Verdauungsproblemen
Probiotika Pferd: Wo kann ich sie einsetzen? Als Probiotika werden mikrobielle Futterzusätze bezeichnet, die das Gleichgewicht der Darmflora erhalten. Meistens handelt es sich um Laktobazillen,...
View ArticleDas Sommerekzem
Das Sommerekzem Die Informationsschrift von Dr. med. vet. Carla Olschewski, Typische Sommerweide Kaum eine andere Krankheit treibt Pferde und Besitzer gleichermaßen in den Wahnsinn wie das...
View Article