Quantcast
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hafer fürs Pferd - besser können Sie nicht füttern!

Der Hafer zählt zu den gesündesten Getreiden überhaupt. Wegen seines guten Geschmacks und seiner Verträglichkeit wurde er von den Menschen in grauer Vorzeit wie andere Heilkräuter gesammelt und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zähne ganzheitlich betrachtet

Das Zahn-Kiefergebiet des Pferdes ganzheitlich betrachtet Beginnen wir ganz einfach mit der Anatomie des Kiefers beim Pferd. Das erwachsene Pferd hat im Ober- und Unterkiefer je sechs Schneidezähne...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warnung vor der Verabreichung von MMS an Pferde

MMS - Miracle Mineral Supplement – Die Lösung aus Natriumchlorit (NaClO2) und Säure (Essigsäure, Zitronensäure oder 9 % Salzsäure) Leider erreichen uns mittlerweile vermehrt Anrufe über dramatische...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wenn alte Pferde in Rente gehen

Bei jungen Pferden entspricht ein Lebensjahr ungefähr 3,5 Jahre in einem Menschenleben. Dieser Faktor ändert sich mit zunehmendem Alter. Bei einem 20 Jahre und älterem Pferd verwendet man als...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nach der Kolik ist vor der Kolik

Auch heute noch ist die Kolik eine der häufigsten Erkrankungen beim Pferd. In der Regel ist die von starken Bauchschmerzen begleitete Verdauungskolik beim Pferd nur mit Medikamenten und Unterstützung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arthrose beim Pferd aus Sicht der Homöopathie

Häufig wird die Arthrose beim Pferd eher konventionell d.h. schulmedizinisch behandelt. Diese Form der Behandlung schließt jedoch eine homöopatische Behandlung des Pferdes mit Arthrose nicht aus. Eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Magengeschwür beim Pferd

Magengeschwür beim Pferd – Symptome – Ursachen - Fütterung Magenprobleme beim Pferd, wie Magenschleimhautentzündungen (Gastritis) bis hin zu Magengeschwüren (Ulzera) sind keine Seltenheit. Im...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Pferdeweide - garantiert giftig?

Unsere Wildpferde ernährten sich früher aus einem Sammelsurium von meist kargen Wiesen die durchsät waren von struppigen Sträuchern und Büschen. Keiner hatte das alte hochgewachsene und nun am Boden...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das optimale Mineralfutter für Pferde: wer die Wahl hat, hat die Qual!

Mineralfutter fürs Pferd im Vergleich Das Angebot zur Sicherstellung des Grundbedarfes eines Pferdes an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, Aminosäuren und anderen Vitalstoffen ist immens. Unzählig...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fellwechsel beim Pferd - Zeit ein neues Haarkleid anzulegen

Der Fellwechsel beim Pferd wird mit dem Abwurf des alten und spröde gewordenen oft farblosen Winterfells eingeläutet. Ab diesem Moment beginnt für den Pferdeorganismus die Schwerstarbeit. In relativ...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das dämpfige Pferd – COPD, RAO oder COB

Die Diagnose des Tierarztes, „das Pferd ist dämpfig“ fürchten alle Pferdebesitzer. Auch wenn in der heutigen Zeit Begriffe wie COPD, RAO oder COB für eine chronisch entzündliche oder wiederkehrende...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Macht Kraftfutter oder Mischfutter krank?

Futter ist die Grundlage der Tierhaltung - das gilt für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung, die nachgelagerte Ernährungsindustrie und die Haltung von Heim- und Hobbytieren. In Deutschland geben...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Krankheiten aus Sicht der Homöopathie

Tristan 11-2013                                    Foto: THP Ellen von Dahlen   Die Ursache und Auslöser aller Krankheiten ist aus der Sicht der Homöopathie die LEBENSKRAFT. In der Traditionellen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bierhefe und Lebendhefe (Yea Sacc) fürs Pferd

Für viele Pferdebesitzer ist ja alles das Gleiche und sogar das größte Pferdemagazin in Deutschland scheint Probleme mit der Unterscheidung der einzelnen Hefen zu haben. Fälschlicherweise wurde hier...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Spat beim Pferd

Eine Diagnose, die noch lange nicht das Aus für ein Pferd bedeuten muß: Spat beim Pferd gehört mit zu den häufigsten Knochenerkrankungen. Es handelt sich um eine chronische Knochenarthritis im Bereich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Entgiftung beim Pferd – Wann Leber, Niere oder Darm entgiften?

Entgiftung beim Pferd - was genau ist damit gemeint? Gerne wird in sozialen Medien aber auch in Fachzeitungen darüber gestritten, ob und wie überhaupt ein Pferd entgiftet werden kann. Sicher ist die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Niere beim Pferd

Unsere Pferde haben wie wir Menschen und alle Säugetiere auch zwei Nieren. Anders als bei uns Menschen ist eine Niere beim Pferd eher herzförmig und nur die linke Niere hat die bekannte „Bohnenform“....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kranke Pferde – Die Heilkraft der Bewegung als Therapie

Sicher kennen Sie den Begriff „Zivilisationskrankheit“ beim Menschen – aber bei Pferden? Hier spricht man gerne und häufig von den Wohlstandskrankheiten und meint meist Stoffwechselentgleisungen wie...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Breath Powder (NHC) setzt bei Atemproblemen auf den Einsatz von...

Einsatz von Bioflavoiden und spezielles Training Die Pferdelunge ist heute durch Umweltnoxen (Umwelttoxine), Infektionen und Allergene stark belastet. Natürliche Nahrungsbausteine, insbesondere...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fütterung beim Pferd mit Hufrehe

Das A und O bei der Rehetherapie ist die zukünftige Fütterung beim Pferd mit Hufrehe Exzessive Energiefütterung über den normalen Verbrauch eines Pferdes hinaus wird unvermeidlich zur Gewichtszunahme...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live