Das Equine Cushing Syndrom beim Pferd
Mittlerweile ist das Equine Cushing Syndrom (ECS) in aller Munde. Heute spricht man nicht mehr von einem Syndrom, sondern von einer Krankheit und daher wird auch immer häufiger der Begriff "Equine...
View ArticleVitamin E in der Pferdefütterung
Das Vitamin E beim Pferd zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Umso wichtiger, dass unseren Pferden dieses wichtige Vitamin über eine qualitativ...
View ArticleBergahorn - tödliche Gefahr im Herbst und Frühjahr
Die bei Pferden noch nicht gänzlich geklärte sporadisch auftretende Muskelerkrankung mit meist tödlichen Folgen für das Pferd wurde bis dato nur im Herbst beobachtet. Auslöser dieser Atypischen...
View ArticleHanf und Hanföl fürs Pferd
Der Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die von Menschen angebaut wurde und fand erst sehr spät in der Pferdefütterung Einzug. In Persien und China ist Hanf schon vor ca. 12.000 Jahren als...
View ArticleBiotin fürs Pferd – nicht nur Hufe brauchen das Vitamin H
Pferde benötigen Biotin, da dies ein Enzymbaustein ist und somit eine große Relevanz für den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen hat. Als Enzym bezeichnet man natürliche Stoffe, die...
View ArticleLuzerne fürs Pferd - gutes Futter mit Einschränkung
Es ist nicht so, dass man die Luzerne nicht bereits schon vor 20 Jahren kannte und vorwiegend als Futter für Rinder schätzte, man wusste auch die positiven Eigenschaften in der Pferdefütterung zu...
View ArticleMineralfutter-, Energie- und Eiweißbedarf für Pferde
Für viele Pferdebesitzer steht eine möglichst bedarfsgerechte Versorgung ihrer Vierbeiner mit einem auf das Pferd abgestimmten Mineralfutter im Vordergrund. Dafür werden keine Kosten und Mühen gescheut...
View ArticleVitamin B - Vitamine für das Pferd
Die Vitamin B Gruppe ist im Pferdeorganismus an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und fungiert als Bestandteil etlicher enzymatischer Vorgänge. Im Gegensatz zu den fettlöslichen Vitaminen zählt...
View ArticleOhne Pflege ist die Pferdeweide eine schlechte Futtergrundlage
Viele Pferdeweiden sind durch den trockenen Sommer stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Weidegras ist sehr kurz und an vielen Stellen sieht man nur noch trockene Muttererde. Jetzt wird es...
View ArticleHeulage fürs Pferd - Auslöser vieler Krankheiten?
Für viele Pferdebesitzer stellt sich mit Ende der Weidesaison die Frage nach der richtigen und optimalen Raufutterfütterung im Winter. Gerade bei Besitzern von Pferden mit gesundheitlichen...
View ArticleRecover - Hochwertige Vitalstoffe nach OP, Kolik oder Hufrehe
leider nicht mehr im Programm! Bitte weichen Sie auf unser Mineral Plus aus und verwenden Sie hier die jeweilige Höchstdosierung für Ihr Pferd. - mit über 25 hochwertigen rein organischen und gut...
View ArticlePferdefütterung - Von Natur aus wertvoll
Pferdewissen - alles über Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren Eine alte Bauernregel besagt, wer sein Pferd nicht nährt ist des Tieres nicht wert. Diese Forderung gilt natürlich heute noch. Aber...
View ArticleSpurensuche im Blutbild beim Pferd (Teil 1)
Nicht immer weiß der Tierarzt sofort, was dem Patient Pferd wirklich fehlt. Nur einige Tropfen Blut können hier mehr Aufschluss geben. Im Pferdekörper findet ein permanenter Stoffwechsel statt. Ohne...
View ArticleGladiatorPLUS oder Multi-Immun Liquid von NutriScience?
Seit Jahren führen wir GladiatorPLUS für Pferde in unserem Sortiment. Neu auf dem Markt ist nun ein weiteres Ergänzungsfutter von NutriScience (Irland) mit dem vielversprechenden Namen Multi-Immun...
View ArticlePferd Immunsystem stärken – machen Sie Ihr Pferd wieder fit
Beta Glucan wird aus natürlichen Pflanzenprodukten gewonnen in dem es aus den Hefezellwänden isoliert wird. Dieses Polysacharid wird aus Hafer oder Pilzen extrahiert und gilt als besonders hochwertig....
View ArticleSpurensuche im Blutbild des Pferdes (Teil 2)
Was verraten die einzelnen Werte im Blutbild des Pferdes? Anders als bei einer normalen Routineuntersuchung sucht der Tierarzt bei einer Blutanalyse nach einer verdächtigen Substanz oder verdächtigen...
View ArticleFüttern Sie gesund: die tägliche Ration Mineralfutter fürs Pferd ist wichtig!
Gerade in der Pferdefütterung wird sehr viel über Sinn und Unsinn von Mischfuttern und Ergänzungsfuttermitteln diskutiert. Bei der täglichen Verabreichung von Mineralfutter fürs Pferd ist sich die...
View ArticleÖlfütterung beim Pferd - nicht nur im Winter sinnvoll
Fette und Öle in der Pferdeernährung liefern eine Menge an Energie In der Regel werden aus der Rohfaser des Futters flüchtige Fettsäuren im Darm des Pferdes von Mikroorganismen gewonnen. Diese...
View ArticleFarblichttherapie und ihre Wirkung auf den Organismus
Wenn der Regulierungsmechanismus im Körper eines Lebewesens bei Klimaveränderungen, Stress oder durch Beeinflussung von Umweltgiften diese Ordnung nicht aufrechterhalten kann, dann sendet er...
View Article