Quantcast
Channel: Fachartikel
Browsing all 836 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bananen, Äpfel oder Karotten dem Pferd füttern

Die Frage taucht immer wieder auf und wird - wie sollte es auch anders sein - in den Foren leidenschaftlich diskutiert. Zweifelsohne tendieren doch viele Pferdebesitzer dazu, den strikt einzuhaltenden...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blutbild - Thrombozyten beim Pferd

In der Beurteilung des Blutbildes beim Pferd stehen die roten und weißen Blutkörpchen meistens im Vordergrund. Thrombozyten beim Pferd sind sogenannte Blutblättchen, welche bei der Blutungsstillung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Triglyzeride im Blutbild des Pferdes

In der Beurteilung der Triglyzeride im Blutbild der Pferde können neben der Feststellung einer Hyperlipidämie (eine leichtere Form der Hyperlipämie) auch bei der Diagnose von EMS oder Cushing eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Können Ekzeme durch Mineralmangel entstehen?

Zunächst hätte ich die Frage, ob der spezielle Ekzemertest (FIT-Test) über die TA-Hochschule Hannover gemacht wurde?  (Der  FIT und Intradermaler Hauttest basieren auf dem Nachweis der Typ I...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dextrose im Futter bei Hufrehe oder Cushing

Ursache für die Hufrehe ist ein Zusammenbrechen der Blutzirkulation in der Huflederhaut. Mehrere Faktoren (allein oder in Kombination) können dies auslösen:  Toxine im Blut: Dies tritt in der Regel...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kann ich Joghurt an mein Pferd verfüttern?

Gerade bei diesem Wetter entstehen im Joghurt sehr schnell Eiweiß abbauende Bakterien. Diese Fäulnisbakterien lösen im Darm böse Vergiftungen aus. Ähnlich wie beim Menschen eine Fischvergiftung. Also...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwiebeln als Schleimlöser?

Kann ich meinem Pferd Zwiebeln füttern? Nutzen, Gefahren und sinnvollere Alternativen Leider stellt es mir die Nackenhaare auf, wenn man in einem Forum rät, Zwiebeln zur hacken und einem Pferd zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kalium beim Pferd

Kalium beim Pferd ist ein positiv geladenes Elektrolyt und elementar für die Funktionsfähigkeit aller Zellen. Es spielt insbesondere bei der Reizübertragung der elektrischen Impulse an Nerven- und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Eisen (Fe) für das Pferd!

Eisen ist für den Pferdeorganismus besonders wichtig, denn es sorgt für die Bildung der roten Blut- und Muskelfarbstoffe Hämoglobin und Myoglobin. Hämoglobin ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leinsamen abkochen - Ja oder Nein?

Nein müssen Sie nicht. Leinsamen enthält gegenüber vielen anderen Futtersamen einen recht hohen Anteil an sogenannten cyanogenen Glycosiden. Das sind hochgiftige Pflanzenstoffe, die für die Pflanze...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelements Jod beim Pferd

Das Spurenelement Jod ist in der Natur in vielfältiger Form vorhanden. Für Pferde ist Jod ein lebenswichtiges Spurenelement, ohne das viele Stoffwechselfunktionen nicht optimal ablaufen könnten. Das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Aminosäure Isoleucin beim Pferd

Das Protein Isoleucin gehört zu der Gruppe der essenziellen Aminosäuren und kommt auch in unterschiedlicher Höhe in anderen Aminosäuren vor. Entdeckt und erstmalig isoliert wurde das Protein Isoleucin...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Valin eine essenzielle Aminosäure fürs Pferd

Valin gehört mit den beiden Aminosäuren Leucin und Isoleucin zu der Gruppe Aminosäuren, die auch als BCAAs (Brainched Chain Amino Acides) bezeichnet werden. Die BCAAs sind die Grundbausteine der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Organischer Schwefel für das Pferd

Schwefel wurde schon frühzeitlich vom Menschen zur Behandlung genutzt. Etwa 5000 vor Christus entdeckten die Chinesen und Ägypter seine positive Wirkung und nutzten ihn zum Bleichen von Textilien und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Kupfer beim Pferd

Ein 600 kg schweres Pferd benötigt zwischen 60 – 90 mg Kupfer pro Tag . Bei Zuchtstuten kann der Kupferbedarf auf 140 mg pro Tag steigen. Heu enthält im Durchschnitt 4 – 5 mg Kupfer/kg TS, Hafer oder...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Spurenelement Mangan fürs Pferd

Mit dem Spurenelement Mangan wurde sich früher in der Pferdefütterung sehr wenig beschäftigt. Erst seit einigen Jahren findet Mangan immer mehr Beachtung und dessen Wertschätzung in der Pferdefütterung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lysin fürs Pferd - ohne diese Aminosäure läuft nichts!

Das Protein Lysin ist für das Pferd eines der wichtigsten Proteine und hat viele Funktionen im Körper. Fehlt diese essenzielle Aminosäure bzw. steht sie nur in ungenügender Menge zur Verfügung, wird...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Methionin im Pferdefutter - Wie wichtig ist diese Aminosäure?

Methionin gehört beim Pferd zu den essentiellen Aminosäuren und kann nicht selbst vom Körper hergestellt werden. L-Methionin ist ein notwendiger Baustein für viele Proteine und Hormone (z.B....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Braucht das Pferd Vitamin C?

Das Vitamin C gehört in die Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und trägt auch den Namen "Ascorbinsäure". Im Körper des Pferdes ist das Vitamin C vor allem für die Kollagenbildung, Stressminderung und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teufelskralle für das Pferd

Für Besitzer/innen mit an Arthrose oder Hufrolle erkrankten Pferden ist die knollige Speicherwurzel der Afrikanischen Teufelskralle nicht mehr wegzudenken. Der Wunsch nach einer schmerz- und...

View Article
Browsing all 836 articles
Browse latest View live