Hagebutte für das Pferd – Vitalstoffe füttern
Das Thema: "Hagebutten an Pferde verfüttern", beschäftigt im Moment sehr viele Pferdebesitzer. Ein Grund dafür ist, dass die Hagebutte in den letzten 2 bis 3 Jahren auch als Heilpflanze für den...
View ArticleChrom - welche Rolle spielt das Spurenelement in der Pferdefütterung?
Bereits seit Jahren wird der Einsatz des Spurenelements Chrom (III) in der Anwendung als Nahrungsergänzung beim Menschen diskutiert. Im Bezug auf Pferde finden wir ebenfalls bereits einige interessante...
View ArticleBlutbild beim Pferd - Leukozyten
Leukozyten sind sogenannte kernhaltige Zellen im Blut des Pferdes und sind besser als weiße Blutkörperchen bekannt. Sie werden im Knochenmark gebildet und je nach Aufgabe bzw. Funktion (Zelltyp) noch...
View ArticleDie Aussage der Elektrolyte im Blutbild der Pferde
Was bedeuten Natrium, Kalium, Chlorid, Kalzium und Phosphat in der Blutuntersuchung der Pferde? Elektrolyte gehören zu den Mineralstoffen und erfüllen sowohl beim Pferd als auch beim Menschen...
View ArticleLDH und GLDH im Blutbild des Pferdes
Die Blutwerte LDH und GLDH werden in der Diagnostik der Leber herangezogen. Beide sind fester Bestandteil im Blutbild eines Pferdes. Welche Aussagekraft haben diese Werte? LDH (Laktatdehydrogenase) –...
View ArticleMein Pferd hatte eine Futterrehe
Eine klassische Futterrehe ist immer im Anschluss mit höchster Vorsicht zu behandeln. Insbesondere das nun im Frühjahr beginnende Weidemanagement birgt erhöhte Risiken. Problem ist immer die im Futter...
View ArticleSuche Futter gegen dünnes Nervenkostüm!
In der Schweinezucht hat man gute Erfolge mit dem Zufüttern der Aminosäure L-Tryptophan gemacht. L-Tryptophan im Futter für gute Nerven Auch aggressive oder sehr streßanfällige Hunde regieren sehr gut...
View ArticleBlutbild beim Pferd – Monozyten
Monzyten sind eine Unterform der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) beim Pferd und werden im Knochenmark gebildet, ins Blut ausgeschwemmt und wandern von dort nach ca. 8 bis 18 Stunden in die...
View ArticleApfeltrester im Pferdefutter
Heute ist die Angst vor Zucker, zuckerhaltigen Bestandteilen (Apfeltrester, Melasse, Karotten, Rote Beete usw.) und Getreide im Futter für Pferde sehr groß. Verständlich, weil viele Forenbeiträge oder...
View ArticleMSM für Pferde - organischer Schwefel ab 13,50 Euro
MSM für das Pferd - für Gelenke, Haut, Fell und Hufe Insbesondere bei Gelenkproblemen und Problemen mit Fell, Hufwachstum, Hufrehe (Eiweiß) und Gelenken wird dem MSM oder schwefelhaltigen Aminosäuren...
View ArticlePferdehusten trotz V***Plus-Gabe
Während einer schleimlösenden Behandlung ist es zunächst normal wenn sich ein Pferdehusten zunächst verschlimmert. Das zeigt an, daß sich etwas tut. Der gelöste Schleim muss ja raus und das geht nur in...
View ArticleIch füttere nur Heu und mein Pferd hat seit Jahren Kotwasser
1 kg Heu/Stroh bindet in der Regel 5 kg Wasser. Wenn alles klappt wird daraus auch ein fester Pferdeapfel. In manchen Fällen, insbesondere auch nach einer Kolik evtl. auch bei starker Verwurmung usw....
View ArticleKotwasser im Herbst und Winter
Liebes NHC-Team, ich interessiere mich sehr für Ihre Produkte gegen Kotwasser / Durchfall, da mein Pferd im Herbst/ Winter zu starkem Kotwasser neigt. Im letzten Jahr war es ganz extrem und ich merke...
View ArticleWas ist neu im Mineral Plus
Mineral Plus gehört bereits seit 10 Jahren zu unseren Topsellern. Die bewährte Mischung wurde nun den neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen aber auch auf die berechtigten Interessen unserer...
View ArticleTherapieplan nach einer Kolik
Zunächst ist eine Kolik natürlich eine ernste Sache und die Therapie sollte auf jeden Fall im Einverständnis mit dem Tierarzt fortgeführt werden. Nur der Tierarzt kennt sicher die genauen...
View ArticleWelche Informationen gibt mir das Blutbild über Hufrehe?
Zuordnung bestimmter Laborwerte (Blutwerte) zun den Erkrankungen Hyperlipämie, Cushing, Hufrehe (fütterungsbedingt)... Blutbild Hyperlipämie (Blut schimmert stahlblau und Plasma ist wolkig trüb):...
View ArticleKann ich effektive Mikroorganismen zufüttern?
(In der Anfrage ging es um ein zu dünnes Pferd, welches neben Verdauungsproblemen auch über schlechte Muskelwerte verfügte) Ich will nicht versäumen mitzuteilen, daß EM´s in der Pferdefütterung...
View ArticleKann ich Pferden trockenes Brot füttern?
Grundsätzlich wird es sicher auch immer auf die Menge ankommen, die täglich bzw. regelmäßig verfüttert werden sollen. Dennoch gilt eigentlich grundsätzlich für Brot das gleiche, wie für Zucker: Brot...
View ArticleWas bewirken die Inhaltsstoffe von Breath Powder?
Bioflavonoide findet man vor allem im weißen Anteil des Fruchtfleisches von Zitrusfrüchten, Hagebutten und in der Schale der Aubergine. Der Vorteil, sie sind auch in hoher Dosierung nicht toxisch und...
View Article