Kieselgur - Baustein des Lebens
Mit dem Produkt Kieselgur können jetzt Ekzemer. Pferde im Fellwechsel, Pferde mit Gelenksproblemen und Pferde mit Hufproblemen gezielt mit dem Baustein Silicium versorgt werden. Kieselgur, auch...
View ArticleSpurensuche im Blutbild beim Pferd (Teil 1)
Nicht immer weiß der Tierarzt sofort, was dem Patient Pferd wirklich fehlt. Nur einige Tropfen Blut können hier mehr Aufschluss geben. Im Pferdekörper findet ein permanenter Stoffwechsel statt. Ohne...
View ArticleEinsatz sulfonierter Schieferöle beim Pferd
Klinische Untersuchungen bestätigen Wundheilung: Helles sulfoniertes Schieferöl weist antimikrobielle und wundheilungsfördernde Eigenschaften auf, wie Untersuchungen und tierexperimentelle Studien...
View ArticleCHIA-Plus - der Samen der Azteken und Indianer
Chia (Salvia hispanica) ist ein kleiner ovaler Samen von hellbrauner Farbe, der ursprünglich aus Mexiko stammt und dessen besondere Zusammensetzung und konditionsfördernden Eigenschaften bereits vor...
View ArticleProbiotika Pferd: Bei Durchfall und Verdauungsproblemen
Probiotika Pferd: Wo kann ich sie einsetzen? Als Probiotika werden mikrobielle Futterzusätze bezeichnet, die das Gleichgewicht der Darmflora erhalten. Meistens handelt es sich um Laktobazillen,...
View ArticleMauke / Raspe beim Pferd
....nicht der Schlamm ist das Problem Bereits im 3 - 5. Jahrhundert n. Ch. werden Empfehlungen zur Behandlung der Mauke in einer Rezeptsammlung aufgeführt. Die Abstammung des Wortes Mauke ist nicht...
View ArticleDurchfall und Kotwasser beim Pferd
- mögliche Ursachen und ernährungsphysiologische Ansätze bei Durchfall und/oder Kotwasser beim Pferd: Durchfälle oder Kotwasser beim Pferd sind meistens durch Veränderungen im Dickdarm bedingt, da in...
View ArticleMeboSyn hat bei den Testpferden mit EMS überzeugt!
MeboSyn – Das zum Aufbau für Pferde mit Equinem Metabolischem Syndrom (EMS) entwickelte Ergänzungsfuttermittel hat bei den Testern überzeugt! In enger Zusammenarbeit mit Tierärzten, Heilpraktikern...
View ArticleKotwasser Pferd - neueste Erkenntnisse
Kotwasser Pferd: Ursachen Die Kotwasser-Problematik beim Pferd ist sehr vielschichtig und daher oft nicht so einfach ernährungsphysiologisch zu behandeln. Hier noch einige Tipps unserer...
View ArticleDer Herbst ist da! - Unterstützen Sie den Entgiftungsstoffwechsel!
Der Herbst ist da und mit ihm wechselhaftes, nasskaltes Wetter! Ein gesunder Stoffwechsel Ihres Pferdes ist nun gefragt! Winterfell muß entwickelt werden. Die Sonne scheint kürzer und seltener. Das...
View ArticleMykotoxine - Schimmelpilzgift als ständiger Begleiter auf der Pferdeweide...
Schimmelpilze im Weidegras, Heu, Silage sowie im Mischfutter sind keine Seltenheit. Schimmelpilze bilden zu ihrem eigenen Schutz sogenannte Mykotoxine (=Stoffwechsel-produkte von Schimmelpilzen)....
View ArticleEndlich da! N-Sulin pelletiert ist ab sofort lieferbar!
Nun ist es endlich da - unser bewährtes N-Sulin jetzt auch in Pelletsform erhältlich. Für Pferde, die kein oder sehr wenig Kraftfutter bekommen sollen. Gleichzeitig haben wir die Formulierung...
View ArticleWohlstandskrankheiten bei Pferden
„Mein Pferd fühlt sich wohl, es geht ihm gut, denn es kann 24 Stunden auf die Weide.“ oder „Mein Pferd bekommt jeden 2. Tag sein zubereitetes Mash und glänzt wie eine Speckschwarte“, sind oft Sätze,...
View ArticleArthriAid und Arthrose
Arthrose Arthrosen sind primär nicht-entzündliche Gelenkerkrankungen multifaktorieller Herkunft mit biochemischem und biomechanisch geprägtem Hintergrund. Verursacher sind genetische,...
View ArticleSpurensuche im Blutbild des Pferdes (Teil 2)
Was verraten die einzelnen Werte im Blutbild des Pferdes? Anders als bei einer normalen Routineuntersuchung sucht der Tierarzt bei einer Blutanalyse nach einer verdächtigen Substanz oder verdächtigen...
View ArticleFüttern Sie gesund: die tägliche Ration Mineralfutter fürs Pferd ist wichtig!
Gerade in der Pferdefütterung wird sehr viel über Sinn und Unsinn von Mischfuttern und Ergänzungsfuttermitteln diskutiert. Bei der täglichen Verabreichung von Mineralfutter fürs Pferd ist sich die...
View ArticlePferde mit Equinem Cushing Syndrom
N-Sulin von Natural Horse Care baut das durch das Cushing Syndrom stark beeinträchtigte Wohlbefinden wieder auf! N-Sulin baut mit Hilfe ausgesuchter Vitamine, Vitalstoffe, natürlicher Kräuter,...
View ArticleMatsch löst keine Mauke aus! Mauke beim Pferd erfolgreich behandeln
Mauke und Raspe – entzündliche Hauterkrankung in der Fesselbeuge Die Mauke stellt eine bei Pferden seit vielen Jahrhunderten bekannte Hauterkrankung dar. Immer wieder kursieren Gerüchte, dass ein...
View ArticleMuskelaufbau gezielt unterstützen durch Zusatzfutter
Wir kennen alle den Trailer der Sektwerbung im Fernsehen, in der ein muskulöser gut aussehender, Mann einen ebenso muskulösen schwarzglänzenden Hengst mit wehender Mähne im Schlossgarten wäscht und...
View ArticleAngst beim Pferd: Wenn die Pferde mit einem durchgehen
Als Ernährungsberater für Pferde wird man fast täglich mit dem Problem konfrontiert, dass ein Kunde nach einem Futter fragt welches seinem Pferd bei Angst oder Nervosität hilft. In einigen...
View Article