KPU beim Pferd - Was ist dran an der "Modekrankheit"?
KPU (Kryptopyrrolurie) ist eine Stoffwechselkrankheit, die zunächst beim Menschen entdeckt wurde. Früher wurde sie auch gerne als Malvaria oder Mauve Krankheit bezeichnet. Heute rückt man mittlerweile...
View ArticleAllergiebedingte Atemwegserkrankungen beim Pferd
Die Domestizierung des ursprünglichen Wildpferdes durch den Menschen hatte für das Pferd auch viele Vorteile. Ehemals auf den asiatischen Steppengebiete den Raubtieren ausgesetzt fand es unter der...
View ArticleNatural Horse Care setzt bei Atemproblemen auf den Einsatz von Bioflavonoiden...
Die Pferdelunge ist heute durch Umweltnoxen (Umwelttoxine), Infektionen und Allergene stark belastet. Natürliche Nahrungsbausteine, insbesondere Bioflavonoide und organische Schwefelverbindungen, sind...
View ArticleArthrose bei Pferden hat viele Gesichter - Symptome, Ursachen
Kaltes, feuchtes Wetter, nasses Fell, kalte Zugluft, Wetterumschwünge: der Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren. Vermutlich ausgelöst durch die vermehrte Ausschüttung von Botenstoffen werden...
View ArticleDie Leber des Pferdes
Wie bei allen Wirbeltieren ist auch beim Pferd die Leber die größte Verdauungsdrüse des Körpers. Bei einem Pferd wiegt das aus zwei Hälften bestehende Organ ca. 5 kg. Die Leber des Pferdes setzt sich...
View ArticleHusten beim Pferd: Was kann ich tun?
Neben Lahmheiten gehören Erkrankungen der Atemwege zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden. Der Stoffwechsel und das Immunsystem des Pferdes ist auf ein Leben in der freien Steppe oder Tundra...
View ArticleWenn Pferde in Rente gehen
Bei jungen Pferden entspricht ein Lebensjahr ungefähr 3,5 Jahre in einem Menschenleben. Dieser Faktor ändert sich mit zunehmendem Alter. Bei einem 20 Jahre und älterem Pferd verwendet man als...
View ArticleFellwechsel - eine haarige Angelegenheit
Mit Hochdruck beginnen Pferdebesitzer nun mehr Zeit an der Putzstange zu verbringen. Es wird Zeit das Sommerkleid anzuziehen! Ein unermüdlich nicht enden wollender Winter befindet sich nun endlich in...
View ArticleRecover - Hochwertige Vitalstoffe nach OP, Kolik oder Hufrehe
leider nicht mehr im Programm! Bitte weichen Sie auf unser Mineral Plus aus und verwenden Sie hier die jeweilige Höchstdosierung für Ihr Pferd. - mit über 25 hochwertigen rein organischen und gut...
View ArticleVon Natur aus wertvoll
- alles über Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren Eine alte Bauernregel besagt, wer sein Pferd nicht nährt ist des Tieres nicht wert. Diese Forderung gilt natürlich heute noch. Aber die Frage nach...
View ArticleErnährungsphysiologische Bausteine bei Fellwechsel und Ekzem
Was kann der Pferdebesitzer tun im Frühjahr? Kräutermischungen: Mit Kräutern bzw. Heilpflanzen und natürlichen Präparaten kann einem Pferd im Fellwechsel geholfen werden. Darüber hinaus enthalten...
View ArticleDas Sommerekzem
Das Sommerekzem Die Informationsschrift von Dr. med. vet. Carla Olschewski, Typische Sommerweide Kaum eine andere Krankheit treibt Pferde und Besitzer gleichermaßen in den Wahnsinn wie das...
View ArticleArthrose beim Hund - ArthriAid hilft
Glukosamin, Chondroitin und MSM stellen die Beweglichkeit wieder her Was versteht man unter Arthrose und was kann man dagegen tun? Arthrosen sind chronische Gelenkserkrankungen, in deren Verlauf im...
View ArticleWer Ingwer füttert, sollte die Risiken kennen
Ingwer bietet in seiner Heilwirkung enorme Chancen, insbesondere dann, wenn es um einen langfristigen Erfolg geht. Seit etwa 2002 befindet sich die Gewürzknolle (Zingiber officinale) unter den...
View ArticleSpat beim Pferd
Eine Diagnose, die noch lange nicht das Aus für ein Pferd bedeuten muß: Spat beim Pferd gehört mit zu den häufigsten Knochenerkrankungen. Es handelt sich um eine chronische Knochenarthritis im Bereich...
View ArticleZeit um ein neues Haarkleid anzulegen
Der Fellwechsel bei Pferden wird mit dem Abwurf des alten und spröde gewordenen oft farblosen Winterfells eingeläutet. Ab diesem Moment beginnt für den Pferdeorganismus die Schwerstarbeit. In relativ...
View ArticleArthrose beim Pferd
ArthriAid von NutriScience hat die richtige Formulierung - Mit fortschreitendem Alter verliert der Körper zunehmend die Fähigkeit die für den Gelenkstoffwechsel notwendigen Bausteine selbstständig aus...
View ArticleEasoFlex - ein Segen für das Pferd
Teufelskralle, Ingwer und Yucca in Verbindung mit organischem Schwefel: Die Firma NutriScience hat mit der neuen Formulierung von EasoFlex eine sehr hilfreiche natürliche Futterergänzung gerade bei...
View ArticleMacht Kraftfutter oder Mischfutter krank?
Futter ist die Grundlage der Tierhaltung - das gilt für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung, die nach gelagerte Ernährungsindustrie und die Haltung von Heim- und Hobbytieren. In Deutschland geben...
View ArticleGladiatorPLUS oder Multi-Immun Liquid von NutriScience?
Seit Jahren führen wir GladiatorPLUS für Pferde in unserem Sortiment. Neu auf dem Markt ist nun ein weiteres Ergänzungsfutter von NutriScience (Irland) mit dem vielversprechenden Namen Multi-Immun...
View Article